Sonidegib
Allgemeines
Sonidegib wird für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit örtlich fortgeschrittenem Basalzellkarzinom (einem speziellen Hautkrebs) verwendet. Voraussetzung ist, dass dieser Krebs nicht durch eine Operation geheilt werden kann oder für die Patienten keine Strahlentherapie infrage kommt.
Welchen Zwecken dient dieser Wirkstoff?
- Weitergabe von Signalen an den Zellkern hemmen
- schädliche Veränderung des Erbguts verhindern
Gegenanzeigen
Im Folgenden erhalten Sie Informationen über Gegenanzeigen bei der Anwendung von Sonidegib im Allgemeinen, bei Schwangerschaft & Stillzeit sowie bei Kindern. Bitte beachten Sie, dass die Gegenanzeigen je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.
Wann darf Sonidegib nicht verwendet werden?
Bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff darf Sonidegib nicht verwendet werden.
Nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt und unter seiner Kontrolle darf Sonidegib angewendet werden bei Patienten mit Erkrankungen von Nerven und Muskeln wie beispielsweise Muskelentzündungen oder Muskelabbau. Auch bei einem Basalzellkarzinom im fortgeschrittenen Stadium sind regelmäßige Kontrollen sehr wichtig, weil diese Patienten zusätzlich ein Plattenepithelkarzinom entwickeln können.
Was müssen Sie bei Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Sonidegib ist höchst schädlich für das Ungeborene. Frauen dürfen den Wirkstoff nur dann erhalten, wenn sie nachweislich an einem Programm zur Schwangerschaftsverhütung teilnehmen. Dieses schreibt zwei sich ergänzende Verhütungsmaßnahmen (Spirale oder Eileiterverschluss sowie Kondom oder Pessar) vor. Noch sieben Tage vor Beginn der Behandlung ist zwingend ein Schwangerschaftstest vorgeschrieben. Nach Einnahme der letzten Dosis Sonidegib ist für weitere 20 Monate eine Schwangerschaft sicher zu verhüten.
Möglicherweise kann Sonidegib in die Samenflüssigkeit übergehen. Um einen Kontakt des Ungeborenen während der Schwangerschaft zu vermeiden, dürfen männliche Patienten keinen ungeschützten Geschlechtsverkehr mit einer schwangeren Frau haben. Es ist umgehend der Arzt zu informieren, wenn die Partnerin während der Behandlung des Mannes mit Sonidegib oder innerhalb von sechs Monaten nach seiner letzten Dosis schwanger wird. Überhaupt dürfen behandelte Männer während der Therapie und bis zu sechs Monate danach kein Kind zeugen.
Es ist nicht bekannt, ob Sonidegib in die Muttermilch übergeht. Daher darf während der Behandlung und auch in den darauffolgenden 20 Monaten nicht gestillt werden.
Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Sonidegib bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren mit Basalzellkarzinom ist bisher noch nicht in klinischen Studien erwiesen. Der Einsatz bei dieser Altersgruppe liegt im Ermessen des Arztes.
Welche Nebenwirkungen kann Sonidegib haben?
Im Folgenden erfahren Sie das Wichtigste zu möglichen, bekannten Nebenwirkungen von Sonidegib. Diese Nebenwirkungen müssen nicht auftreten, können aber. Denn jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Medikamente. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Nebenwirkungen in Art und Häufigkeit je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.
Sehr häufige Nebenwirkungen:
Verminderter Appetit, Schmeckstörung, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Haarausfall, Juckreiz, Muskelkrämpfe, Schmerzen an Knochen und Muskeln, Ausbleiben der Regelblutung, Erschöpfung, Schmerzen, Gewichtsabnahme
Häufige Nebenwirkungen:
Austrocknung, Verdauungsstörungen, Verstopfung, Sodbrennen, Hautausschlag, unnormales Haarwachstum, Muskelermüdung, Muskelschwäche
Besonderheiten:
Sehr häufig waren in den klinischen Studien auch die Laborwerte im Blut verändert, vor allem der Blutfarbstoff, die Lymphozyten, die Nieren- und Leberwerte, der Blutzucker, Muskelwerte und Amylase als Parameter der Bauchspeicheldrüse.
Die Patienten sollten jeden unerklärlichen Muskelschmerz, jede Druckschmerzempfindlichkeit oder jedes Schwächegefühl während der Behandlung oder anhaltende Beschwerden nach deren Ende unverzüglich ihrem Arzt melden.
Welche Wechselwirkungen zeigt Sonidegib?
Bitte beachten Sie, dass die Wechselwirkungen je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.
Sonidegib wird über ein leicht beeinflussbares Enzym-System im Körper abgebaut.
Mehr Wirkung, aber auch mehr Nebenwirkungen verursacht die Kombination mit den Pilzmitteln Ketoconazol, Itraconazol, Voriconazol und Posaconazol, den virenhemmenden MittelnRitonavir und Saquinavir, dem Makrolid-AntibiotikumTelithromycin und dem Psychopharmakon Nefazodon.
Eine Wirkungsabschwächung kann sich vor allem ergeben mit den AntiepileptikaCarbamazepin, Phenobarbital und Phenytoin, den Tuberkulose-MittelnRifabutin und Rifampicin sowie mit Johanniskraut (gegen Depressionen).
Sonidegib seinerseits kann die Nebenwirkung der ZytostatikaMethotrexat, Mitoxantron, Irinotecan und Topotecan verstärken, wenn sie gegen Brustkrebs eingesetzt werden.
Sonidegib kann muskelschädigend wirkend. Der Arzt wird eine Kombination mit anderen Wirkstoffen mit der gleichen Eigenschaft (z.B. Statine) möglichst vermeiden. Ist eine Kombination dennoch nötig, wird er die Muskelparameter besonders sorgfältig überwachen und eine Dosisveränderung vornehmen, falls Muskelbeschwerden auftreten.
In Verbindung mit Nahrungsmitteln wird der Wirkstoff schneller verstoffwechselt. Sonidegib muss daher mindestens zwei Stunden nach einer Mahlzeit und mindestens eine Stunde vor der nächsten Mahlzeit eingenommen werden.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Das Medikament darf nur durch einen Facharzt verordnet werden, der über Erfahrung bei der Behandlung von Hautkrebs verfügt.
- Das Medikament ist mindestens zwei Stunden nach einer Mahlzeit und mindestens eine Stunde vor der nächsten Mahlzeit einzunehmen.
- Während der Behandlung sowie in den darauffolgenden 20 Wochen ist eine Schwangerschaft zuverlässig zu verhüten.
- Behandelte Männer dürfen während der Therapie sowie in den darauffolgenden sechs Monaten kein Kind zeugen und keinen Samen spenden.
- Jeder unerklärliche Muskelschmerz, jede Druckschmerzempfindlichkeit oder jedes Schwächegefühl während der Behandlung oder anhaltende Beschwerden nach deren Ende sind unverzüglich dem Arzt zu melden.
Manchmal lösen arzneiliche Wirkstoffe allergische Reaktionen aus. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion wahrnehmen, so informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker.
Welche Medikamente beinhalten Sonidegib?
Folgende Tabelle zeigt alle erfassten Medikamente, in welchen Sonidegib enthalten ist.In der letzten Spalte finden Sie die Links zu den verfügbaren Anwendungsgebieten, bei denen das jeweilige Medikamente eingesetzt werden kann.
So wirkt Sonidegib
Im Folgenden erfahren Sie mehr zu den Anwendungsgebieten und der Wirkungsweise von Sonidegib. Lesen Sie dazu auch die Informationen zur Wirkstoffgruppe Zytostatika, zu welcher der Wirkstoff Sonidegib gehört.
Anwendungsgebiet des Wirkstoffs Sonidegib
Sonidegib wird für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit örtlich fortgeschrittenem Basalzellkarzinom (einem speziellen Hautkrebs) verwendet. Voraussetzung ist, dass dieser Krebs nicht durch eine Operation geheilt werden kann oder für die Patienten keine Strahlentherapie infrage kommt.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Sonidegib sind vertiefende Informationen verfügbar:
Wirkungsweise von Sonidegib
Krebs entsteht, wenn sich das Erbgut von Zellen krankhaft verändert. Eine Ursache ist die Einwirkung äußerlicher Faktoren. Dabei führen chemische Signale (z.B. Umweltgifte), aber auch physikalische Einwirkungen (z.B. UV-Strahlen) zur Bildung eines Eiweißes, das sich an einen speziellen Rezeptor auf der Zelloberfläche heftet. Diese Anheftung aktiviert das in der Zellwand liegende benachbarte Eiweiß Smoothened (Smo). Es leitet ein Signal ins Zellinnere weiter, welches in der Folge erbgutverändernde Prozesse in Gang setzt.
Sonidegib gehört zur Wirkstoffgruppe der Krebsmittel (Zytostatika) und greift in die frühen Phasen der Zellentartung ein. Indem Sonidegib das Eiweiß Smo auf der Zelloberfläche blockiert, ist der Signalweg zum Zellkern und somit zur Veränderung von Erbgut versperrt.
Disclaimer:
Bitte beachten: Die Angaben zu Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sowie zu Gegenanzeigen und Warnhinweisen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihre*n Arzt*Ärztin oder Apotheker*in oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.