Edoxaban

Von: Andrea Lubliner (Pharmazeutin und Fachtexterin für medizinische Fachtexte)
Letzte Aktualisierung: 10.09.2015

Allgemeines

Edoxaban dient der Vorbeugung von Schlaganfällen und sonstigen Verstopfungen von Blutgefäßen. Es wird nur bei erwachsenen Patienten mit Risikofaktoren für solche Vorkommnisse eingesetzt. Risikofaktoren sind:
  • Vorhofflimmern, das nicht von den Herzklappen verursacht ist
  • schlecht behandelbare Herzmuskelschwäche
  • Bluthochdruck
  • Alter über 75 Jahre
  • Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
  • ein Schlaganfall oder eine vorübergehende Durchblutungsstörung des Gehirns in der Vorgeschichte.
Des Weiteren wird Edoxaban zur Behandlung von tiefliegenden Venenverstopfungen und Lungenembolien sowie der Vorbeugung vor wiederholten Ereignissen dieser Art benutzt.

Welchen Zwecken dient dieser Wirkstoff?

  • Aktivität des Gerinnungsfaktors Xa hemmen
  • Durchblutung fördern
  • Blutgerinnsel verhindern

Gegenanzeigen

Im Folgenden erhalten Sie Informationen über Gegenanzeigen bei der Anwendung von Edoxaban im Allgemeinen, bei Schwangerschaft & Stillzeit sowie bei Kindern. Bitte beachten Sie, dass die Gegenanzeigen je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.

Wann darf Edoxaban nicht verwendet werden?

Edoxaban darf nicht eingesetzt werden bei
  • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff
  • gefährlichen akuten Blutungen
  • Lebererkrankungen, die mit Defekten des Gerinnungsystems und damit der Gefahr schwerer Blutungen einhergehen
  • Wunden oder Situationen, die schwere Blutungen nach sich ziehen können wie
    • akuten oder kürzlich aufgetretenen Magen-Darm-Geschwüre
    • Krebserkrankungen mit hohem Blutungsrisiko
    • kürzlich aufgetretenen Hirn- oder Rückenmarksverletzungen
    • kürzlich durchgeführten Operationen an Gehirn, Rückenmark oder Augen
    • kürzlich aufgetretenen Gehirnblutungen
    • bekannten oder vermuteten Krampfadern in der Speiseröhre
    • Fehlbildungen von Arterien oder Venen
    • Aussackungen von Blutgefäßen (Aneurysmen)
    • größeren Anomalien im Rückenmark oder dem Gehirn.
Nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Bewertung durch den Arzt und unter seiner Kontrolle darf der Wirkstoff angewendet werden bei Patienten mit übersteigerter oder verminderter Nierenfunktion sowie leicht oder mäßig eingeschränkter Leberfunktion. Bei Patienten mit stark eingeschränkter Leberfunktion wird der Einsatz nicht empfohlen.

Hinweise:
Wenn die Blutverdünnung bei einem chirurgischen oder sonstigen Eingriff vorübergehend beendet werden muss, dann ist die Behandlung mit Edoxaban so bald wie möglich und vorzugsweise mindestens 24 Stunden vor dem Eingriff abzubrechen.

Die Anwendung von Edoxaban bei Patienten mit mechanischen Herzklappen, bei Patienten während der ersten drei Monate nach Einsatz einer bioprothetischen Herzklappe mit oder ohne Vorhofflimmern, oder bei Patienten mit mäßig schwerer bis schwerer Verengung der Mitralklappe wurde nicht untersucht. Daher wird die Anwendung von Edoxaban bei diesen Patienten nicht empfohlen.

Die Wirksamkeit und Sicherheit von Edoxaban in der Behandlung und/oder Vorbeugung von Blutgefäßverstopfungen bei Patienten mit akuten Krebserkrankungen sind nicht erwiesen.

Was müssen Sie bei Schwangerschaft und Stillzeit beachten?

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Edoxaban bei Schwangeren sind nicht erwiesen. Tierexperimente haben Schäden an den Nachkommen gezeigt. Aufgrund der möglichen Missbildungen und des Blutungsrisikos sowie aufgrund von Hinweisen auf eine Durchdringung des Mutterkuchens ist der Einsatz von Edoxaban während der Schwangerschaft verboten. Frauen im gebärfähigen Alter sollten vermeiden, während der Behandlung mit Edoxaban schwanger zu werden.

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Edoxaban bei stillenden Frauen sind nicht erwiesen. Bei Tieren ergaben sich Hinweise, dass Edoxaban in die Muttermilch übergeht. Daher darf der Wirkstoff nicht in der Stillzeit eingesetzt werden. Der Arzt wird darüber entscheiden, ob das Stillen oder die Behandlung zu unterbrechen ist oder ob auf die Behandlung verzichtet werden soll.

Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Edoxaban bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist nicht erwiesen. Die Anwendung bei diesen Patienten liegt im Ermessen des Arztes.

Welche Nebenwirkungen kann Edoxaban haben?

Im Folgenden erfahren Sie das Wichtigste zu möglichen, bekannten Nebenwirkungen von Edoxaban. Diese Nebenwirkungen müssen nicht auftreten, können aber. Denn jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Medikamente. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Nebenwirkungen in Art und Häufigkeit je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.

Häufige Nebenwirkungen:
Blutarmut, Nasenbluten, Blutungen des oberen und unteren Magen-Darm-Kanals, Mundblutung, Rachenblutung, Übelkeit, erhöhte Leberwerte (Bilirubin, Gamma-GT), Hautblutung, Ausschlag, Juckreiz, Blut im Urin, Scheidenblutung, Blutung an der Punktionsstelle, unnormaler Leberfunktionstest.

Gelegentliche Nebenwirkungen:
Überempfindlichkeit, Gehirnblutung, Blutung von Bindehaut und Augäpfeln, Blutung im Augapfel, Sonstige Blutung, Blutspucken, erhöhte Leberwerte (alkalische Phosphatase, ALAT, ASAT, Transaminasen), Nesselfieber, Blutungen an operierten Stellen.

Seltene Nebenwirkungen:
allergischer Schock, allergische Schwellung, Blutung unter der Aderhaut des Gehirns, blutiger Herzbeutelerguss, Bauchfellblutung, Blutung im Muskel, Gelenkblutung, Blutung unter der harten Hirnhaut, eingriffsbedingte starke Blutung.

Besonderheiten:
Vor Beginn einer Behandlung mit Edoxaban sollten ärztliche Leberfunktionstests durchgeführt werden. Patienten, die länger als ein Jahr behandelt werden, sollten eine regelmäßige Überwachung der Leberfunktion erfahren.

Welche Wechselwirkungen zeigt Edoxaban?

Bitte beachten Sie, dass die Wechselwirkungen je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.

Edoxaban wird vorwiegend im oberen Magen-Darm-Kanal in den Körper aufgenommen. Somit besteht bei Wirkstoffen oder Krankheitszuständen, welche die Magenentleerung beschleunigen und die Darmbewegung steigern, die Möglichkeit einer verringerten Wirkstofffreisetzung und Wirkung.

Edoxaban wird von einem leicht beeinflussbaren Enzymsystem abgebaut. Zusammen mit Hemmstoffen dieses Enzymsystems ergibt sich eine stärkere Wirkung und höhere Blutungswahrscheinlichkeit. Zu diesen Substanzen gehören das ImmunologikumCiclosporin, das AntiarrhythmikumDronedaron, das Makrolid-AntibiotikumErythromycin und das Pilzmittel Ketoconazol. Die Edoxaban-Dosierung muss daher bei gleichzeitiger Anwendung auf 30 Milligramm täglich beschränkt werden.

Es gibt aber auch Wirkstoffe, die das Enzymsystem aktivieren und damit zu verminderter Wirkung von Edoxaban führen. Dazu gehören das Tuberkulose-MittelRifampicin, die AntiepileptikaPhenytoin, Carbamazepin und Phenobarbital sowie Johanniskraut (gegen Depressionen).

Die gleichzeitige Anwendung von Edoxaban und anderen Blutverdünnern (Antikoagulantien) sowie nicht-steroidalen Antirheumatika ist wegen des erhöhten Blutungsrisikos verboten. Nur Acetylsalicylsäure in Dosierungen bis 100 Milligramm täglich ist gleichzeitig erlaubt, bedarf aber bei älteren Patienten ebenfalls der ärztlichen Kontrolle.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

  • Während der Bahndlung mit dem Medikament muss eine Schwangerschaft sicher verhütet werden.
  • Vor Beginn und regelmäßig während längerer Behandlung mit dem Medikament wird der Arzt Lebertests durchführen.

Manchmal lösen arzneiliche Wirkstoffe allergische Reaktionen aus. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion wahrnehmen, so informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker.

Welche Medikamente beinhalten Edoxaban?

Folgende Tabelle zeigt alle erfassten Medikamente, in welchen Edoxaban enthalten ist.In der letzten Spalte finden Sie die Links zu den verfügbaren Anwendungsgebieten, bei denen das jeweilige Medikamente eingesetzt werden kann.

Medikament
Darreichungsform

So wirkt Edoxaban

Im Folgenden erfahren Sie mehr zu den Anwendungsgebieten und der Wirkungsweise von Edoxaban. Lesen Sie dazu auch die Informationen zur Wirkstoffgruppe Blutverdünner (Antikoagulantien), zu welcher der Wirkstoff Edoxaban gehört.

Anwendungsgebiete des Wirkstoffs Edoxaban

Edoxaban dient der Vorbeugung von Schlaganfällen und sonstigen Verstopfungen von Blutgefäßen. Es wird nur bei erwachsenen Patienten mit Risikofaktoren für solche Vorkommnisse eingesetzt. Risikofaktoren sind:
  • Vorhofflimmern, das nicht von den Herzklappen verursacht ist
  • schlecht behandelbare Herzmuskelschwäche
  • Bluthochdruck
  • Alter über 75 Jahre
  • Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
  • ein Schlaganfall oder eine vorübergehende Durchblutungsstörung des Gehirns in der Vorgeschichte.
Des Weiteren wird Edoxaban zur Behandlung von tiefliegenden Venenverstopfungen und Lungenembolien sowie der Vorbeugung vor wiederholten Ereignissen dieser Art benutzt.

Zu folgenden Anwendungsgebieten von Edoxaban sind vertiefende Informationen verfügbar:

Wirkungsweise von Edoxaban

Edoxaban gehört zur Wirkstoffgruppe der Blutverdünner (Antikoagulantien). Es hemmt ganz gezielt, direkt, aber vorübergehend den Gerinnungsfaktor Xa, einen der Zwischenstufen in der sogenannten Gerinnungskaskade. Indem Faktor Xa an seiner Aktivität gehindert wird, kann sich nicht die nächste Stufe, Thrombin, bilden. Damit aber verlängert sich die Gerinnungszeit und vermindert sich das Risiko der Bildung von Blutpfropfen.

Disclaimer:
Bitte beachten: Die Angaben zu Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sowie zu Gegenanzeigen und Warnhinweisen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihre*n Arzt*Ärztin oder Apotheker*in oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.