Lax Vox hilft nicht nur Sängerinnen
© GettyImages/Khosrork
Bei Heiserkeit, Long Covid und Infekten

Lax Vox®: Was bringt das Training mit dem Blubberschlauch?

Von: Olivia Romano (Medizinredakteurin und Biologin)
Letzte Aktualisierung: 15.06.2023

Lax Vox® ist eine Methode aus der Stimmtherapie. Sie dient dazu, die Muskeln zu trainieren und die Stimmqualität zu verbessern. Bei Lax Vox® wird durch einen Schlauch in eine Wasserflasche geblubbert, die erzeugten Vibrationen massieren den Kehlkopf und sollen so bei infektbedingten Beschwerden wie Schleim im Hals, Heiserkeit und Hustenreiz helfen. Wie funktioniert die Lax Vox®-Methode und hilft sie wirklich?

Zusammenfassung 

Definition: Bei Lax Vox® handelt es sich um ein Verfahren zur Pflege der Stimme sowie zur Behandlung von Stimmproblemen (Dysphonie). Dabei wird mithilfe eines speziellen Schlauchs in eine Wasserflasche geblubbert, während verschiedene Laute phoniert werden.

Wann hilft die Methode? Lax Vox® hilft bei verschiedenen Erkrankungen der Atemwege, etwa bei einer Erkältung mit Heiserkeit, während und nach einer Coronainfektion und bei Stimmschwierigkeiten bei Parkinson. Außerdem unterstützt es Menschen in sprechintensiven Berufen. Studien zeigen etwa, wie das Verfahren Lehrkräfte bei der Stimmpflege unterstützen kann.

Was ist Lax Vox®?

Lax Vox® bedeutet so viel wie "freie Stimme". Dabei handelt es sich um eine Methode zur Stimmtherapie, die 1991 von Marketta Sihvo in Finnland entwickelt wurde. Bereits rund zehn Jahre vorher kamen in Finnland ähnliche Stimmübungen in der Logopädie zum Einsatz. Beim Laxvoxen wird stimmhaft in einen Schlauch geblubbert. Dieser steckt in einer mit Wasser befüllten Flasche. 

Lax Vox® ist als Stimmtraining vor allem bei Menschen beliebt, die mit ihrer Stimme arbeiten, darunter:

  • Sprecher*innen
  • Moderator*innen
  • Sänger*innen
  • Schauspieler*innen
  • Lehrer*innen

Aber auch zur Therapie von chronischen Stimmproblemen, etwa nach einer Kehlkopfentzündung, bei der Parkinson-Krankheit oder Long Covid wird Lax Vox® in der logopädischen Praxis angewendet. Da die Übungen sehr einfach in der Handhabung sind, eignen sie sich sowohl für Kinder als auch für Erwachsene und können leicht zu Hause durchgeführt werden. 

Neben der langfristigen Anwendung bei chronischen Stimmproblemen oder bei Berufen, welche ein regelmäßiges Stimmtraining erfordern, wird Laxvoxen auch bei akuten Atemwegserkrankungen empfohlen. Die Vibrationen, die bei der Übung mit dem Blubberschlauch erzeugt werden, sollen den Heilungsprozess beschleunigen und eine belegte, verschleimte Stimme frei machen.

Funktionsweise: Wie Lax Vox® auf die Stimme wirkt 

Bei Lax Vox® wird in einen Silikonschlauch, dessen Ende in einer Flasche oder einem Wasserglas steckt, gesprochen, gesungen oder zu Beginn stimmlos ausgeatmet, wodurch das Wasser in dem Behältnis zu blubbern beginnt.

Wie funktioniert die Stimme?

Beim Einatmen schließen sich die Stimmlippen im Kehlkopf und die Luft, die aus der Lunge strömt, wird vor dem geschlossenen Stimmapparat gestaut. Dadurch entsteht ein Druck unterhalb der Stimmlippen, der sogenannte subglottische Druck.

Beim Ausatmen, wenn die Stimmlippen den Luftstrom freigeben, entstehen durch den Luftstrom weitere aerodynamische Kräfte, welche dafür sorgen, dass die Stimmlippen wieder schließen. 

Durch das wiederholte Öffnen und Schließen der Stimmlippen entstehen Schallwellen, die als Töne wahrgenommen werden. Mithilfe des Munds werden die erzeugten Töne dann weiter zu Sprache geformt.

Werden Töne bei der Anwendung der Lax Vox®-Methode geformt, entsteht neben dem subglottischen Druck noch ein weiterer Druck oberhalb der Stimmlippen, welcher durch den Wasserwiderstand zustande kommt. Dieser wird auch als supraglottischer Druck bezeichnet. Die Folge ist ein Druckausgleich im Bereich der Stimmlippen. 

Der Druckausgleich soll den Stimmlippenschluss verbessern und die Stimme so geschmeidiger werden lassen. 

Lax Vox®: Welche Effekte hat der Blubberschlauch auf die Stimme? 

Entstehender Druck und Vibrationen bei der Anwendung von Lax Vox® haben vielfältige positive Effekte auf die Stimme und den Stimmapparat, darunter:

  • Lockerung der Kiefer- und Rachenmuskulatur
  • Massage, Aktivierung, Förderung der Durchblutung der Stimmlippen- und Rachenschleimhaut
  • Verbesserter Schließmechanismus der Stimmlippen bei der Phonation
  • Verbreiterung der Berührungsflächen der Stimmlippen
  • Vergrößerung des Resonanzraums und Verlagerung des Stimmsitzes nach vorne (vollerer Klang)
  • Vertiefung der Atmung
  • Verbesserung der Nasenatmung
  • Stimmpflege bei starker Belastung
  • Entspannung
  • Heilung weicher Stimmlippenknötchen (gutartige Wucherungen)

Lax Vox® gegen Stimmprobleme bei Long Covid 

Bei langanhaltenden Infektionen oder im Rahmen von Long Covid können sich Schwierigkeiten bei der Atmung zeigen, die Stimmbänder können gereizt oder geschädigt sein. Das kann sich etwa als dauerhafte Heiserkeit, Stimmverlust, Räusperzwang, große Anstrengung oder ein raues Gefühl beim Sprechen äußern.

Das Stimmtraining mit dem Schlauch kann helfen, die Stimme wieder aufzubauen. Sinnvoll ist in jedem Fall bei anhaltenden Problemen mit dem Stimmapparat zusätzlich ärztliche und logopädische Hilfe einzuholen. 

Lax Vox®: Welcher Schlauch ist der richtige? 

Die Methode zur Stimmbildung ist vor allem deshalb so beliebt, weil sie mit relativ einfachen Mitteln auskommt und wenig Equipment braucht. Um die Stimme frei zu blubbern, reicht ein Glas oder eine Trinkflasche (0,5 L)  sowie ein spezieller Schlauch, ein Strohhalm eignet sich nicht für die Lax Vox®-Therapie.

Der Lax Vox®-Schlauch sollte 35 cm lang sein und aus PVC-freien, lebensmittelechtem Kunststoff bestehen. Der Durchmesser ist ebenfalls sehr wichtig: 1 cm Durchmesser sind hierbei ideal.

Lax Vox®-Schläuche gibt es von verschiedenen Anbietern zu kaufen. Oftmals stellen Logopäd*innen auch passenden Material während einer Behandlung zur Verfügung. Auf Schläuche aus dem Baumarkt sollte eher verzichtet werden: Sie können gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe enthalten.

Lax Vox®: Ablauf des Stimmtrainings 

Die Übung mit dem Stimmschlauch ist sehr einfach und kann nach Belieben wiederholt werden. Eine Übungseinheit sollte jedoch nicht länger als 2 bis 3 Minuten sein, gerade am Anfang kann es zu Schwindel kommt. Die Stimmübung ist leise und kann ohne der Störung anderer leicht in den Alltag integriert werden, auch im Büro ist die Durchführung möglich.

Übungsanleitung:

  • Ein Glas oder eine Wasserflasche befüllen. Der Füllpegel sollte rund 4 bis 5 cm betragen
  • Für die Übung ist eine aufrechte Haltung im Sitzen oder Stehen wichtig. Um aufrecht zu sitzen, am besten mit dem Gesäß an die Stuhlkante nach vorne rutschen. Die Knie sollten im 90 Grad Winkel fest auf dem Boden stehen. Die Schultern etwas kreisen und nach unten fallen lassen. 
  • Der Schlauch wird etwa bis zur Hälfte in das Gefäß eingetaucht und sanft zwischen den Fingern fixiert, sodass er nicht eingedrückt wird. 
  • Das Gefäß wird auf Brusthöhe festgehalten.
  • Der Schlauch wird auf das Ende der Zungenspitze gelegt und mit den Lippen locker umschlossen. Kiefer und Wangen sollten bei der Übung entspannt sein, damit die Muskeln vibrieren können.
  • Durch die Nase bewusst einatmen und durch den Schlauch erst einmal ohne Ton langsam ausatmen. Die Wangen und der Rachen sollten vibrieren
  • Nun kann auf den Vokal "u" in den Schlauch geblubbert werden. Je höher der Ton, desto stärker ist der Effekt. 
  • Wenn die Übung auf "u" beherrscht wird, können auch andere Vokale, Wörter sowie Melodien in den Schlauch gesummt werden.

Je tiefer der Schlauch im Wasser steckt, desto größer ist der aufgebaute Druck: Am Anfang reichen wenige Zentimeter aus, später kann der Schlauch auch tiefer eingetaucht werden.

Der Schlauch sollte aus hygienischen Gründen regelmäßig gereinigt werden. Hierfür eignen sich warmes Wasser und Spülmittel. Manche Schläuche halten auch einen Spülgang in der Spülmaschine aus.