Schlaganfall-Test: Wie hoch ist mein Risiko?

Von: Jessica Rothberg (Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 10.09.2024

Der Schlaganfall (Apoplex) zählt zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Während sich manche Umstände nicht beeinflussen lassen, zum Beispiel eine genetische Veranlagung oder das Alter, können andere gezielt reduziert werden. Beeinflussbare Faktoren sind etwa Bluthochdruck oder Übergewicht. Wie hoch ist Ihr Schlaganfall-Risiko? Machen Sie den Test.

Schlaganfall-Test: Wie hoch ist mein Risiko?

Ermitteln Sie Ihr persönliches Schlaganfall-Risiko mithilfe des Tests. Beantworten Sie hierfür einfach die nachfolgenden Fragen.




Weiter
Wie alt sind Sie?
Zurück
Weiter

Mein Body-Mass-Index (BMI) ist ...

Der BMI beschreibt das Verhältnis von Körpergewicht zur Körpergröße.

Zurück
Weiter

Ich bewege mich regelmäßig.
Zurück
Weiter

Ich rauche.
Zurück
Weiter

Wie häufig trinken Sie Alkohol?
Zurück
Weiter

Eine verwandte Person (Eltern, Geschwister oder Großeltern) hatte bereits einen Schlaganfall.
Zurück
Weiter

Meine Blutdruckwerte sind ...
Zurück
Weiter

Ich leide unter Herzrhythmusstörungen (z. B. Vorhofflimmern).
Zurück
Weiter

Mein Cholesterinspiegel ist erhöht.
Zurück
Weiter

Bei mir wurde Diabetes mellitus bzw. erhöhte Blutzuckerwerte festgestellt.
Zurück
Weiter

Bei mir wurde bereits ein Schlaganfall oder durch Mangeldurchblutung verursachte Ausfallerscheinungen (TIA = transitorische ischämische Attacke) diagnostiziert.
Zurück
Weiter

Hier ist leider etwas schief gelaufen…
Wir arbeiten an einer Lösung.
Bei Ihnen bestehen keine oder nur wenige Risikofaktoren für einen Schlaganfall

Ihr Schlaganfall-Risiko ist laut Test gering. Das Risiko steigt jedoch mit zunehmendem Alter. Die Hälfte aller Schlaganfälle betrifft Personen, die über 75 Jahre alt sind. Aber auch jüngere Menschen können einen Schlaganfall erleiden, insbesondere, wenn bei ihnen Risikofaktoren wie beispielsweise Bluthochdruck oder Übergewicht vorliegen.

Ihr Alter können Sie zwar nicht beeinflussen – aber wenn Sie andere Risikofaktoren weiterhin minimieren, haben Sie gute Chancen, bis ins hohe Alter gesund und fit zu bleiben.

Wenn Sie sich regelmäßig bewegen und Übergewicht vermeiden, können Sie Ihrem Blutdruck etwas Gutes tun und so einem möglichen Schlaganfall vorbeugen.

Bei Ihnen liegen einige wenige Risikofaktoren für einen Schlaganfall vor

Ihr Schlaganfall-Risiko ist etwas erhöht. Das Risiko für einen Schlaganfall steigt mit zunehmendem Alter. Die Hälfte aller Schlaganfälle betrifft Personen, die über 75 Jahre alt sind. Aber auch jüngere Menschen können einen Schlaganfall erleiden, insbesondere, wenn bei ihnen Risikofaktoren wie beispielsweise Bluthochdruck oder Übergewicht vorliegen.

Ihr Alter können Sie zwar nicht beeinflussen – aber wer andere Risikofaktoren ausschaltet oder minimiert, hat gute Chancen, bis ins hohe Alter gesund und fit zu bleiben.

Mit regelmäßiger Bewegung und einem normalen Gewicht können Sie Ihrem Blutdruck etwas Gutes tun und so einem möglichen Schlaganfall vorbeugen.

Bei Ihnen liegen mehrere Risikofaktoren für einen Schlaganfall vor

Ihr Schlaganfall-Risiko ist erhöht. Das Risiko steigt mit zunehmendem Alter. Die Hälfte aller Schlaganfälle betrifft Personen, die über 75 Jahre alt sind. Aber auch jüngere Menschen können einen Schlaganfall erleiden, insbesondere, wenn bei ihnen Risikofaktoren wie beispielsweise Bluthochdruck oder Übergewicht vorliegen.

Ihr Alter können Sie zwar nicht beeinflussen – aber wer andere Risikofaktoren ausschaltet oder minimiert, hat gute Chancen, bis ins hohe Alter gesund und fit zu bleiben.

Wenn Sie sich viel bewegen und Übergewicht vermeiden, können Sie Ihrem Blutdruck etwas Gutes tun und so einem möglichen Schlaganfall vorbeugen.

Bei Ihnen liegen viele Risikofaktoren vor, die einen Schlaganfall begünstigen

Ihr Schlaganfall-Risiko ist deutlich erhöht. Das Risiko steigt mit zunehmendem Alter. Die Hälfte aller Schlaganfälle betrifft Personen, die über 75 Jahre alt sind. Aber auch jüngere Menschen können einen Schlaganfall erleiden, insbesondere, wenn bei ihnen Risikofaktoren wie beispielsweise Bluthochdruck oder Übergewicht vorliegen.

Ihr Alter können Sie zwar nicht beeinflussen – aber wer andere Risikofaktoren ausschaltet oder minimiert, hat gute Chancen, bis ins hohe Alter gesund und fit zu bleiben.

Jetzt ist Gegensteuern angesagt. Wenn Sie sich viel bewegen und Übergewicht vermeiden, können Sie Ihrem Blutdruck etwas Gutes tun und so einem möglichen Schlaganfall vorbeugen. 

Ihr Risiko für einen Schlaganfall ist sehr hoch

Jetzt ist Gegensteuern angesagt. Wenn Sie sich viel bewegen und Übergewicht vermeiden, können Sie Ihrem Blutdruck etwas Gutes tun und so einem Schlaganfall vorbeugen. Holen Sie sich ärztlichen Rat ein, um das Risiko bestmöglich zu reduzieren.

Das Risiko für einen Schlaganfall steigt mit zunehmendem Alter. Die Hälfte aller Schlaganfälle betrifft Personen, die über 75 Jahre alt sind. Aber auch jüngere Menschen können einen Schlaganfall erleiden, insbesondere, wenn bei ihnen Risikofaktoren wie beispielsweise Bluthochdruck oder Übergewicht vorliegen.

Ihr Alter können Sie zwar nicht beeinflussen – aber wer andere Risikofaktoren ausschaltet oder minimiert, hat gute Chancen, bis ins hohe Alter gesund und fit zu bleiben.

Hinweis

Fortfahren

Bitte beachten: Dieser Test zeigt, inwieweit bestimmte Risikofaktoren für einen Schlaganfall möglicherweise vorliegen. Der Risikotest kann lediglich eine Tendenz aufzeigen und keine gesicherte Aussage darüber treffen, ob Sie tatsächlich einen Schlaganfall erleiden werden.