Test: Wie hoch ist mein Herzinfarkt-Risiko?
Ein Herzinfarkt kommt oft plötzlich und unerwartet. Dennoch lässt sich das eigene Risiko oftmals bereits vorher einschätzten. Berechnen Sie daher mit dem Test Ihr individuelles Risiko für einen Herzinfarkt. Dies kann ein wichtiger erster Schritt sein, um frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen.
Bitte beachten Sie: Dieser Test kann nur erste Anhaltspunkte liefern, ob Sie ein erhöhtes Risiko für einen Herzinfarkt haben. Er ersetzt keine ärztliche Diagnose.
Kennen Sie die Symptome eines Herzinfarkts?
Zu den typischen Alarmzeichen zählen starke Schmerzen in der Brust, die meist länger als fünf Minuten anhalten und in andere Körperteile (linker Arm, Schulterblätter, Hals, Kiefer oder Rücken) ausstrahlen können. Auch ein starkes Engegefühl im Brustkorb verbinden viele Menschen mit einem Herzinfarkt.
Diese klassischen Anzeichen dominieren bei Männern. Ein Herzinfarkt bei Frauen äußert sich dagegen oft durch unspezifische Symptome. Dazu gehören Kurzatmigkeit, Atemnot, Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit und Erbrechen. Gerade deshalb ist ein gezielter Herzinfarkt-Test für Frauen wichtig. Das persönliche Risiko lässt sich so mitunter besser einschätzen.