Zink + Lebertran + Harnstoff

Von: Andrea Lubliner (Pharmazeutin und Fachtexterin für medizinische Fachtexte)
Letzte Aktualisierung: 27.09.2007

Allgemeines

Die Wirkstoffkombination dient zur Behandlung von nicht-infizierten Hautschäden, bei denen Rötungen, Juckreiz und Schmerzen auftreten. Dazu gehören zum Beispiel Wunden, (schuppende) Hautausschläge, leichte Verbrennungen, Risse, Schrunden oder durch Windeln wundgescheuerte Haut.

Welchen Zwecken dient diese Wirkstoffkombination?

  • Wundheilung fördern
  • Haut zusammenziehen
  • nässende Wunden trocknen
  • Krankheitserreger abtöten
  • Verhornungen lösen

Gegenanzeigen

Im Folgenden erhalten Sie Informationen über Gegenanzeigen bei der Anwendung von Zink + Lebertran + Harnstoff im Allgemeinen, bei Schwangerschaft & Stillzeit sowie bei Kindern. Bitte beachten Sie, dass die Gegenanzeigen je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.

Wann dürfen Zink + Lebertran + Harnstoff nicht verwendet werden?

Bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe darf die Kombination nicht angewandt werden.

Bei äußerlicher großflächiger Behandlung ist zu beachten, dass zinkhaltige Mittel maximal auf 20 Prozent der Hautoberfläche eingesetzt werden.

Zu behandelnde Wunden dürfen nicht infiziert sein. Zögert sich das Abheilen hinaus, sollte überprüft werden, ob sich die Wunde zwischenzeitlich entzündet hat. Wenn ja, ist eine zusätzliche Behandlung der Entzündung notwendig.

Was müssen Sie bei Schwangerschaft und Stillzeit beachten?

Die bestimmungsgemäße Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist nach bisherigem Wissensstand unbedenklich. Doch sollte die Wirkstoffkombination nicht großflächig und nicht an der stillenden Brust aufgebracht werden.

Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?

Welche Nebenwirkungen können Zink + Lebertran + Harnstoff haben?

Im Folgenden erfahren Sie das Wichtigste zu möglichen, bekannten Nebenwirkungen von Zink + Lebertran + Harnstoff. Diese Nebenwirkungen müssen nicht auftreten, können aber. Denn jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Medikamente. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Nebenwirkungen in Art und Häufigkeit je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.

Sehr seltene Nebenwirkungen:
Örtliche Unverträglichkeitsreaktionen wie Juckreiz, Nässen, Rötungen, Austrockung, allergische Kontaktreaktionen.

Besonderheiten:
Nach dem Auftragen auf stark entzündete Hautpartien kann ein leichtes Brennen auftreten.

Welche Wechselwirkungen zeigen Zink + Lebertran + Harnstoff?

Bitte beachten Sie, dass die Wechselwirkungen je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.

Die Kombination darf nicht mit anderen Hautmitteln gleichzeitig auf dieselbe Stelle aufgebracht werden. Das enthaltene Zinkoxid kann die Wirkungen anderer Mittel vermindern.

Allergische Reaktionen auf Medikamente

Manchmal lösen Arzneimittel allergische Reaktionen aus. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Zink + Lebertran + Harnstoff wahrnehmen, so informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker.


So wirkt Zink + Lebertran + Harnstoff

Im Folgenden erfahren Sie mehr zu den Anwendungsgebieten und der Wirkungsweise von Zink + Lebertran + Harnstoff. Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Mittel gegen Schuppenflechte und Verhornungsstörungen, Hautpflegemittel, zu welcher die Wirkstoffkombination Zink + Lebertran + Harnstoff gehört.

Anwendungsgebiete der Wirkstoffkombination Zink + Lebertran + Harnstoff

Die Wirkstoffkombination dient zur Behandlung von nicht-infizierten Hautschäden, bei denen Rötungen, Juckreiz und Schmerzen auftreten. Dazu gehören zum Beispiel Wunden, (schuppende) Hautausschläge, leichte Verbrennungen, Risse, Schrunden oder durch Windeln wundgescheuerte Haut.

Zu folgenden Anwendungsgebieten von Zink + Lebertran + Harnstoff sind vertiefende Informationen verfügbar:

    Wirkungsweise von Zink + Lebertran + Harnstoff

    Zink unterstützt die Wundheilung und Wundpflege. So zieht es die Haut zusammen, dadurch wird die Wundoberfläche abgedichtet und Absonderungen aus der Wunde werden verringert. Zusätzlich bewirkt es, dass sich oberflächliche Blutgefäße zusammenziehen, wodurch nässende Wunden besser abtrocknen. Beim Auftragen auf die Haut gelangen auch Zinkionen in den Körper. Dort können sie verschiedene Reparaturenzyme in Gang setzen, die zur Heilung oberflächlicher Hautverletzungen beitragen. Zink wirkt geringfügig auch gegen schädliche Mikroorganismen.

    Äußerlich angewandter Lebertran weicht Krusten und Schuppen der Haut auf. Außerdem wirken die enthaltenen Öle hautpflegend. Inwieweit seine Inhaltsstoffe Vitamin A und D durch die Haut dringen und ihre Wirkungen entfalten, ist nicht wissenschaftlich untersucht.

    Harnstoff bindet Wasser in der äußeren Hornschicht der Haut und vermindert die Neubildung von Hautzellen. In einer Konzentration von fünf bis zehn Prozent löst er Verbindungen zwischen den einzelnen Hornhautzellen auf. Damit hat er insgesamt mehrere positive Wirkungen: Verhornungen schuppen sich besser ab, die Haut wird weicher und enthält mehr Feuchtigkeit. Auch verstärkt Harnstoff die Aufnahme und Wirkung von Zinkoxid und Lebertran, die in der Kombination gleichzeitig mit ihm auf die Haut aufgetragen werden.

    Disclaimer:
    Bitte beachten: Die Angaben zu Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sowie zu Gegenanzeigen und Warnhinweisen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihre*n Arzt*Ärztin oder Apotheker*in oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.