Rifampicin
Allgemeines
Rifampicin wird zur Behandlung verschiedener Infektionskrankheiten eingesetzt.
Welchen Zwecken dient dieser Wirkstoff?
- bakterielle Eiweißproduktion hemmen
- Mykobakterien abtöten
Gegenanzeigen
Im Folgenden erhalten Sie Informationen über Gegenanzeigen bei der Anwendung von Rifampicin im Allgemeinen, bei Schwangerschaft & Stillzeit sowie bei Kindern. Bitte beachten Sie, dass die Gegenanzeigen je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.
Wann darf Rifampicin nicht verwendet werden?
Rifampicin darf nicht eingesetzt werden bei- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff und dessen chemische Verwandte
- schweren Leberfunktionsstörungen wie Gelbsucht durch Gallengangverschluss, Leberentzündung oder Leberzirrhose
- gleichzeitiger Therapie mit den HIV-1-ProteasehemmernAmprenavir, Atazanavir, Darunavir, Fosamprenavir, Indinavir, Lopinavir, Nelfinavir, Tipranavir und Saquinavir – mit wie auch ohne Ritonavir wegen der Gefahr einer Wirkungsabschwächung derselben
- gleichzeitiger Therapie mit Substanzen, die die Leber stark schädigen können wie dem Pilzmittel Voriconazol oder dem Narkosemittel Halothan.
- leichteren oder chronischen Leberfunktionsstörungen sowie Leberschäden beispielsweise durch Alkoholmissbrauch
- älteren und unterernährten Patienten
- Patienten mit erblicher Neigung zur Stoffwechselerkrankung Porphyrie, weil Rifampicin eine solche fördern kann.
Was müssen Sie bei Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Man weiß nicht genau, ob Rifampicin bei der menschlichen Schwangerschaft zu Missbildungen führt, wie sie im Tierexperiment auftreten. Die Beurteilung des Risikos wird zusätzlich dadurch erschwert, dass Rifampicin meist in Kombination mit anderen Tuberkulose-Mitteln eingesetzt wird. Bei Neugeborenen wurden vermehrt Blutbildveränderungen oder Blutungsneigung
beobachtet. Bei einer bereits bestehenden Schwangerschaft darf Rifampicin während des ersten Schwangerschaftsdrittels nur bei unbedingter Notwendigkeit vom Arzt verordnet werden, vom sechsten bis neunten Monat nur nach strenger ärztlicher Nutzen-Risiko-Abwägung. Bei Anwendung in den letzten Wochen der Schwangerschaft kann Rifampicin zu einer erhöhten Blutungsneigung bei Mutter und Neugeborenem führen.
Da Rifampicin in die Muttermilch ausgeschieden wird, ist bei einer erforderlichen Behandlung in der Stillzeit abzustillen.
Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?
Der Wirkstoff kann auch bei kleinen Kindern angewendet werden. Er wird bezogen auf das Körpergewicht dosiert und muss eine geeignete Arzneiform, beispielsweise als Saft, haben.
Welche Nebenwirkungen kann Rifampicin haben?
Im Folgenden erfahren Sie das Wichtigste zu möglichen, bekannten Nebenwirkungen von Rifampicin. Diese Nebenwirkungen müssen nicht auftreten, können aber. Denn jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Medikamente. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Nebenwirkungen in Art und Häufigkeit je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.
Sehr häufige Nebenwirkungen:
Erhöhung bestimmter Leber-Enzyme.
Häufige Nebenwirkungen:
Appetitlosigkeit, Magenschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Blähungen, Durchfall, Nesselsucht, Juckreiz, nässende Hautrötung, Fieber.
Gelegentliche Nebenwirkungen:
Gelbsucht, Leberschwellung (meist vorübergehend).
Seltene Nebenwirkungen:
Blutbildveränderungen (Überschuss an unreifen Blutzellen, Mangel an weißen Blutkörperchen, Granulozyten und Blutplättchen), Unterhautblutungen, Mangel an Blutfarbstoff, Blutarmut (hämolytische Anämie), Gerinnungsstörung (disseminierte intravasale Koagulopathie), schwere Überempfindlichkeitsreaktionen (bis zum allergischen Schock), Regelstörungen, Störungen des Cortisol-Stoffwechsels (bei Patienten mit Nebennierenrindenschwäche), Sehstörungen, Verlust des Sehvermögens, Entzündungen des Sehnervs, Asthma-artige Anfälle, Wasseransammlungen in der Lunge, Wasseransammlungen im Gewebe (Ödeme).
Sehr seltene Nebenwirkungen:
Dickdarmentzündung durch Antibiotika (pseudomembranöse Enterokolitis), Verwirrtheit, Psychosen, Gangunsicherheit, Konzentrationsunfähigkeit, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel, akute Leberentzündung, schwere allergische Reaktionen (toxische epidermale Nekrolyse, exfoliative Dermatitis, Lyell-Syndrom), Muskelschwäche, Schmerzen und Taubheitsgefühl in Armen und Beinen, akutes Nierenversagen.
nach unterbrochener oder unregelmäßiger Rifampicineinnahme:
Lupus-ähnliches Syndrom oder Flu-Syndrom (mit Fieber, Schwächegefühl, Muskel- und Gelenkschmerzen).
Nebenwirkungen unbekannter Häufigkeit:
Atemnot, Blutdruckabfall, Porphyrie, bräunlich-rote Verfärbung der Tränenflüssigkeit und von weichen Kontaktlinsen, Schäden am Nierengewebe (interstitielle Nephritis, Tubulusnekrosen).
Besonderheiten:
Bei allen Patienten sind während des Einsatzes der für die Tuberkulose üblichen Kombinationspartner von Rifampicin wie Isoniazid, Pyrazinamid und Protionamid regelmäßige ärztlichen Kontrollen der Leberenzyme und des Bilirubins nötig, um eine mögliche Schädigung der Leber frühzeitig erkennen zu können.
Während der Therapie müssen die Nierenwerte und das Blutbild regelmäßig vom Arzt kontrolliert werden.
Beim Auftreten schwerwiegender Unverträglichkeitsreaktionen wie Blutplättchenmangel, die sich eventuell auch als Nasenbluten und Unterhautblutungen äußern kann, Atemnot, Asthma-artigen Anfällen, Schock und Nierenversagen ist die Behandlung mit Rifampicin sofort und endgültig zu beenden.
Um typische Nebenwirkungen zu vermeiden, muss bei Wiederaufnahme der Therapie nach Unterbrechung, beim Wechsel von der unterbrochenen auf die tägliche Einnahme und bei Wiederholung der Therapie Rifampicin mit langsam ansteigender Konzentration (einschleichend) dosiert werden.
Rifampicin kann die Stoffwechselkrankheit Porphyrie fördern. Bei Patienten mit Neigung dazu sollte der Urin regelmäßig ärztlich kontrolliert und der Rat eines Porphyrie-Experten eingeholt werden.
Rifampicin hat eine intensiv bräunlich-rote Eigenfarbe, wodurch es nach Einnahme des Wirkstoffs zu einer Verfärbung von Körperflüssigkeiten wie
Speichel, Schweiß, Tränenflüssigkeit und der Ausscheidungsprodukte Urin und Stuhl kommt. Hierdurch kann es auch zu einer dauerhaften gelborangen Verfärbung von weichen Kontaktlinsen und auch zur Verfärbung von Kleidung kommen.
Welche Wechselwirkungen zeigt Rifampicin?
Bitte beachten Sie, dass die Wechselwirkungen je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.
Rifampicin beeinflusst den Stoffwechsel zahlreicher gleichzeitig verabreichter Wirkstoffe. Bei Rifampicin selbst kommt es bei gleichzeitiger Gabe bestimmter anderer Wirkstoffe zu einer Verstärkung oder Abschwächung seiner Wirksamkeit und Sicherheit. Es sind daher in jedem Einzelfall vom Arzt die Wechselwirkungen mit den – auch zur Behandlung von Begleiterkrankungen – verabreichten Substanzen und der Verlauf der Grund- sowie der Begleiterkrankung zu überprüfen und durch Kontrollen zu überwachen. Gegebenenfalls kann eine Veränderung der Dosis der anderen Wirkstoffe erforderlich werden. Insbesondere nach Beendigung der gleichzeitigen Rifampicin-Gabe muss der Arzt auf eine eventuell erneute Dosisanpassung achten.Aufgrund der Fülle der Wechselwirkungen seien hier nur die wichtigsten genannt.
- Mit HIV-1-Proteasehemmern (gegen AIDS) ergibt eine Wirkungsabschwächung derselben mit der Folge eines Versagens der Therapie. Gleichzeitig sind sie je nach Substanzen und deren Kombinationen unterschiedlich leberschädlich.
- Die Reverse-Transkriptase-Hemmer (gegen AIDS) Nevirapin und Etravirin sollen nicht zusammen mit Rifampicin gegeben werden, da die Nebenwirkungen schlecht abzuschätzen sind.
- Wird Paracetamol gleichzeitig mit Rifampicin verabreicht, kann es zu einer Leberschädigung durch üblicherweise unschädliche Dosen von Paracetamol kommen. Paracetamol darf daher nur nach strenger ärztlicher Nutzen-Risiko-Abschätzung und unter besonderer Vorsicht angewendet werden.
- Der Vitamin-D-Stoffwechsel wird durch Rifampicin beeinträchtigt. Schäden der Knochen sind erst bei längerer Rifampicingabe (länger als ein Jahr) zu erwarten. Im Falle eines Vitamin D-Ersatzes muss der Arzt die Konzentration von Calcium und Phosphat im Blut sowie der Nierenfunktion überwachen.
- Rifampicin stört die Wirkung von Östrogen-Gestagen-Kombinationen zur Verhütung ("Pille"). Während der Therapie mit Rifampicin müssen andere, nicht hormonelle Maßnahmen wie Kondome oder Pessare angewendet werden.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Das Medikament verfärbt Körperflüssigkeiten, wodurch es zu einer dauerhaften gelborangen Verfärbung von weichen Kontaktlinsen und Kleidung kommen kann.
- Bei Porphyrie-Neigung sollte der Urin regelmäßig ärztlich kontrolliert und der Rat eines Porphyrie-Experten eingeholt werden.
- Während der Therapie sind regelmäßige ärztlichen Kontrollen der Leber- und Blutwerte nötig, um eine mögliche Schädigung der Leber frühzeitig zu erkennen.
- Während der Therapie müssen die Nierenwerte und das Blutbild regelmäßig vom Arzt kontrolliert werden.
- Beim Auftreten schwerwiegender allergischer Reaktionen mit Nasenbluten, Unterhautblutungen, Atembeschwerden, Schock und Nierenversagen ist die Behandlung sofort und endgültig zu beenden.
- Das Medikament kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen so weit verändern, dass Autofahren, das Bedienen von Maschinen oder Arbeiten ohne sicheren Halt gefährlich sind. Dies gilt im verstärkten Maße im Zusammenwirken mit Alkohol.
- Mikrobiologische Bestimmungen von Vitamin B12 und Folsäure sind nicht verwertbar, weil sie durch das Medikament verfälscht werden.
- Rifampicin kann beim Bromsulfophthalein-Test eine Leberfunktionsstörung vortäuschen.
- Das Medikament verursacht falsch-positive Ergebnisse im Immunoassay-Test zur Bestimmung von opioiden Schmerzmitteln und Rauschgiften im Urin.
Manchmal lösen arzneiliche Wirkstoffe allergische Reaktionen aus. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion wahrnehmen, so informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker.
Welche Medikamente beinhalten Rifampicin?
Folgende Tabelle zeigt alle erfassten Medikamente, in welchen Rifampicin enthalten ist.In der letzten Spalte finden Sie die Links zu den verfügbaren Anwendungsgebieten, bei denen das jeweilige Medikamente eingesetzt werden kann.
So wirkt Rifampicin
Im Folgenden erfahren Sie mehr zu den Anwendungsgebieten und der Wirkungsweise von Rifampicin. Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Antibiotika, Tuberkulose-Mittel, zu welcher der Wirkstoff Rifampicin gehört.
Anwendungsgebiet des Wirkstoffs Rifampicin
Rifampicin wird zur Behandlung verschiedener Infektionskrankheiten eingesetzt.
Hauptsächlich dient es der Behandlung von allen Formen der Tuberkulose, sofern die Erreger empfindlich gegen Rifampicin sind.
Des Weiteren wird Rifampicin zur Therapie von Infektionen durch Mykobakterien eingesetzt, die keine Tuberkulose-Erreger sind. Solche Keime kommen in der Umwelt vor und sind eigentlich nicht krankheitserregend. Allerdings führte das in den letzten Jahren stark vermehrte Auftreten der Immunschwächekrankheit AIDS zu einer Häufung der durch nicht-tuberkulöse Mykobakterien verursachten Erkrankungen. Bei Infektionen erzeugen diese Arten zum größten Teil eine Lungenentzündung sowie Hauterkrankungen und sie befallen die Lymphknoten.
Rifampicin wird letztlich auch zur Kombinationsbehandlung der Lepra und zur Vorbeugung gegen eine Gehirnhautentzündung durch Meningokokken verwendet.
Durch eine Behandlung allein mit Rifampicin wird rasch eine Unempfindlichkeit (Resistenz) bei Mykobakterien und anderen Erregern hervorgerufen. Um die Entwicklung und Verbreitung von Bakterienstämmen mit Rifampicin-Resistenz zu verhindern, wird Rifampicin immer mit mindestens einem weiteren Antibiotikum oder Tuberkulose-Mittel kombiniert. Lediglich zur Vorbeugung der Gehirnhautentzündung gibt man Rifampicin alleine in einer hohen Dosis über nur zwei Tage.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Rifampicin sind vertiefende Informationen verfügbar:
Wirkungsweise von Rifampicin
Der Wirkungsmechanismus beruht auf der Bindung an das Bakterien-Enzym RNA-Polymerase und somit auf der Hemmung der bakteriellen Produktion lebenswichtiger Eiweiße.
Es werden sowohl in den Zellen lagernde als auch außerhalb der Zellen befindliche Keime erfasst. Am besten wirkt Rifampicin in einer neutralen oder alkalischen Umgebung, wie sie außerhalb von Zellen herrscht. Im sauren Bereich (in Zellen oder in käsigem Gewebe) ist die Wirksamkeit geringer. Der Wirktyp von Rifampicin ist bakterienabtötend bei sich vermehrenden Keimen mit deutlich weniger Aktivität, wenn diese ruhen.
Disclaimer:
Bitte beachten: Die Angaben zu Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sowie zu Gegenanzeigen und Warnhinweisen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihre*n Arzt*Ärztin oder Apotheker*in oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.