Triamgalen Lotion

Von: Andrea Lubliner (Pharmazeutin und Fachtexterin für medizinische Fachtexte)
Letzte Aktualisierung: 04.11.2007
Hersteller: GALENpharma GmbH
Wirkstoff: Triamcinolon
Darreichnungsform: Lotion
Rezeptpflichtig

Wirkung

Triamgalen Lotion enthält den Wirkstoff Triamcinolon. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Triamgalen Lotion.

Triamcinolon wird bei chronischen Entzündungen eingesetzt, die sich nicht durch eine äußerliche Behandlung mit Glukokortikoiden oder anderen Entzündungshemmern behandeln lassen. Dazu zählen:
  • entzündlich-rheumatische Erkrankungen wie etwa Rheuma, Arthritis, Polyarthritis, Arthritis psoriatica, Vaskulitis sowie Lupus erythematodes und andere Kollagenosen
  • Entzündungen am Skelettsystem wie bei multipler Sklerose, Gicht und Abnutzungserscheinungen (Arthrose)
  • Asthma bronchiale in der Langzeitbehandlung oder bei akuten Verschlechterungen, die nicht durch Inhaliersprays gelindert werden können
  • chronische Atemwegsverengungen wie chronische Bronchitis beziehungsweise COPD
  • entzündliche Atemwegserkrankungen mit Verschleimung wie allergischer Schnupfen oder Nasennebenhöhlenentzündungen
  • großflächige allergische Hauterkrankungen wie schwere Formen von Nesselsucht, Kontaktallergie (wie gegen Nickel), Arzneimittel-bedingte Hautausschläge (beispielsweise Stevens-Johnson-Syndrom), nässende Ekzeme und Hauterkrankungen mit Blasenbildung (Pemphigus), Schuppenflechte, herpesähnliche, allergische und abschälende Ekzemformen, Juckreiz (Pruritus) unterschiedlicher Ursache
  • schwere Nierenentzündungen
  • Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems wie eine bestimmte Form der Blutarmut (hämolytische Anämie), Hauteinblutungen (Purpura) durch Veränderungen der Blutplättchenanzahl, lymphatische Leukämie und einige andere Zellkrebsformen des Lymphsystems.
Triamcinolon kann nur in Form von Tabletten gegeben werden. Im Handel gibt es auch zwei leicht abgewandelte Varianten des Wirkstoffs: Triamcinolon-Diacetat, eine Depotvariante, die als Injektion in den Gesäßmuskel verabreicht wird, sowie Triamcinolon-Acetonid, das auch äußerlich angewendet werden kann und dort eine starke Glukokortikoid-Wirkung zeigt.

Für Triamcinolon-Acetonid ergeben sich aus der äußerlichen Anwendung weitere Einsatzgebiete:
  • Entzündungen im Bereich des äußeren Gehörganges (Otitis externa)
  • Abschwellung der Nasenschleimhaut und Verminderung der Sekretbildung bei Schnupfen und Nasennebenhöhlenentzündungen sowie Nasenschleimhautentzündungen (Rhinitis), wenn diese jahreszeitlich bedingt oder durch Allergie hervorgerufen sind
  • Entzündungen des Mund- und Rachenraums oder wiederkehrenden oberflächlichen Verletzungen (Erosionen) der Mundschleimschleimhaut (rezidivierende Aphthen)
  • chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
  • Verätzungen, Verbrühungen, Verbrennungen ersten Grades wie beispielsweise Sonnenbrand sowie Insektenstiche
  • bei Hautinfektionen in Kombination mit anderen Wirkstoffen
    • Triamcinolon-Acetonid und Nystatin werden bei Hefepilzinfektionen der Haut (Candida albicans und andere), der Nägel und des behaarten Kopfes eingesetzt, um die damit verbundenen Entzündungen und Ekzeme sowie den Haarausfall im Bereich des Kopfes zu lindern.
    • Triamcinolon-Acetonid und Tetracyclin dienen der Anfangsbehandlung oberflächlicher Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut sowie bei entzündlichen oder ekzematösen Hautveränderungen, die durch Bakterien hervorgerufen sind.
Triamcinolon-Acetonid wird in Cremes, Salben, Tinkturen und Lorionen, Haftsalben und Hafttabletten für den Mundraum, in Zäpfchen, Spritzen und Tabletten verarbeitet.

Zu folgenden Anwendungsgebieten von Triamcinolon sind vertiefende Informationen verfügbar:

Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Glukokortikoide, Entzündungshemmer, zu welcher der Wirkstoff Triamcinolon gehört.

Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben

  • Symptome allergischer oder entzündlicher Hauterkrankungen, die mit äußerlich anzuwendendem Kortison behandelbar sind und bei denen die Anwendung eines relativ stark wirksamen Kortisons notwendig ist

Disclaimer:
Bitte beachten: Die Angaben zu Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sowie zu Gegenanzeigen und Warnhinweisen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihre*n Arzt*Ärztin oder Apotheker*in oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.