Bronchoretard Tag 200/ Nacht 350

Von: Andrea Lubliner (Pharmazeutin und Fachtexterin für medizinische Fachtexte)
Letzte Aktualisierung: 11.09.2007
Hersteller: Fujisawa Deutschland GmbH
Wirkstoff: Theophyllin
Darreichnungsform: Retardkapsel B
Rezeptpflichtig

Wirkung

Bronchoretard Tag 200/ Nacht 350 enthält den Wirkstoff Theophyllin. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Bronchoretard Tag 200/ Nacht 350.

Theophyllin wird bei mäßig schwerem bis schwerem Asthma bronchiale zusammen mit Beta-2-Adrenozeptor-Agonisten und Glukokortikoiden angewendet. Der Wirkstoff eignet sich sowohl für die Vorbeugung nächtlicher Asthmabeschwerden als auch für die Therapie eines akuten Asthmaanfalls.

Zusammen mit Beta-2-Adrenorezeptor-Agonisten und Muscarinrezeptorantagonisten wird Theophyllin gegen COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) und chronische Bronchitis eingesetzt.

Im Unterschied zu Glukokortikoiden und Beta-2-Adrenozeptor-Agonisten kann Theophyllin nur oral oder intravenös verabreicht und nicht inhaliert werden. Im Handel sind vor allem Depotvarianten des Wirkstoffs erhältlich, die eine gleichmäßige Wirkstoffabgabe über einen längeren Zeitraum gewährleisten.

Zu folgenden Anwendungsgebieten von Theophyllin sind vertiefende Informationen verfügbar:

Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Xanthinderivate, Antiasthmatika, zu welcher der Wirkstoff Theophyllin gehört.

Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben

  • Behandlung und Verhütung von Atemnotzuständen aufgrund einer Einengung der Atemwege bei Asthma bronchiale und chronischen Atemwegserkrankungen
  • nicht zur Akutbehandlung des Status asthmaticus (schweren Anfalls von Asthma bronchiale) oder der akuten Bronchospastik (des Anfalls von Atemnot infolge einer Bronchialverengung)

Disclaimer:
Bitte beachten: Die Angaben zu Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sowie zu Gegenanzeigen und Warnhinweisen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihre*n Arzt*Ärztin oder Apotheker*in oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.