Antifungol HEXAL Heilpaste

Von: Andrea Lubliner (Pharmazeutin und Fachtexterin für medizinische Fachtexte)
Letzte Aktualisierung: 03.09.2007
Hersteller: HEXAL AG
Wirkstoff: Clotrimazol
Darreichnungsform: Paste
Rezeptfrei

Wirkung

Antifungol HEXAL Heilpaste enthält den Wirkstoff Clotrimazol. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Antifungol HEXAL Heilpaste.

Clotrimazol wird als Wirkstoff in Cremes, Sprays, Puder und Lösung sowie in Vaginaltabletten und Scheidenzäpfchen angewendet. Es wirkt gegen die häufigsten krankheitserregenden Pilze. Die einzelnen Darreichungsformen werden wie folgt eingesetzt:

Mit der Darreichungsform als Creme, Spray oder Lösung werden Hautinfektionen, die durch Dermatophyten (Hautpilze), Hefepilze, Schimmelpilze und andere Pilze hervorgerufen werden, behandelt. Ein weiteres Einsatzgebiet stellt die Erkrankung Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor) dar. Durch seine gleichzeitig antibakterielle Wirksamkeit ist Clotrimazol auch zur Behandlung des Erythrasma geeignet. Hierbei handelt es sich um eine Infektion der Haut mit dem Bakterium Corynebacterium minutissimum.

Mit dem Wirkstoff als Sprayapplikation können sehr gut großflächige Pilzerkrankungen, aber auch Flächen von Gegenständen behandelt werden. Hierzu zählen beispielsweise die Schuhe bei Fußpilzerkrankungen.

Die Gabe im Genitalbereich erfolgt in Form von Cremes. Bei Frauen kommen zusätzlich Vaginaltabletten oder Scheidenzäpfchen zum Einsatz. Mit dem Wirkstoff Clotrimazol werden so örtlich Pilzinfektionen im Genitalbereich behandelt. Hierbei handelt es sich in erster Linie um entzündliche Hefepilzinfektionen der Scheide. Gegen infektiösen Ausfluss wird Clotrimazol ebenfalls eingesetzt. Zusätzlich kann die Substanz bei so genannten Superinfektionen im Genitalbereich mit clotrimazolempfindlichen Bakterien angewendet werden. Eine Superinfektion ist die erneute Infektion mit demselben Erreger bei noch bestehendem Erstinfekt und noch unvollständiger Immunität. Eine zusätzliche bakterielle Infektion nach einer Vorinfektion durch Pilze kann bei Sensibilität der Bakterien gegen Clotrimazol ebenfalls bekämpft werden.

Die Vaginaltabletten eignen sich zudem für die Behandlung der Trichomoniasis. Die Trichomoniasis ist eine Infektion mit dem Mikroorganismus Trichomonas vaginalis.

Darüber hinaus wird Clotrimazol auch in Form eines Puders zur Nachbehandlung bei Hautpilzerkrankungen verwendet. Zur längerfristigen Prophylaxe (Vorbeugung) einer Pilzinfektion kann es aber ebenso aufgetragen werden. Da sich Pilze bevorzugt im feuchten Milieu halten und vermehren, ist der Trockeneffekt des Puders vorteilhaft.

Zu folgenden Anwendungsgebieten von Clotrimazol sind vertiefende Informationen verfügbar:

Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Imidazole und Triazole, Fungizide, zu welcher der Wirkstoff Clotrimazol gehört.

Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben

  • Hautinfektion durch bestimmte Krankheitserreger, insbesondere im Bereich von Hautfalten

Disclaimer:
Bitte beachten: Die Angaben zu Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sowie zu Gegenanzeigen und Warnhinweisen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihre*n Arzt*Ärztin oder Apotheker*in oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.