Alfacalcidol-ratiopharm 0,25µg Weichkapseln

Von: Andrea Lubliner (Pharmazeutin und Fachtexterin für medizinische Fachtexte)
Letzte Aktualisierung: 13.08.2014
Hersteller: ratiopharm GmbH
Wirkstoff: Alfacalcidol
Darreichnungsform: Weichkapsel
Rezeptpflichtig

Wirkung

Alfacalcidol-ratiopharm 0,25µg Weichkapseln enthalten den Wirkstoff Alfacalcidol.

Alfacalcidol dient zur Behandlung von Störungen des Calcium-Haushaltes beziehungsweise des Vitamin D-Stoffwechsels. Diese können beispielsweise verursacht werden durch:
  • unzureichende Aufnahme von Calcium aus dem Magen und Darm (zum Beispiel aufgrund von Erkrankungen des Verdauungstraktes oder nach Magen-Darm-Operationen),
  • eine Unterfunktionen der Nebenschilddrüsen,
  • mangelnde Umwandlung von Vitamin-D-Vorstufen in die wirksame Form bei gestörter Nierenfunktion oder in der ersten Zeit nach einer Nierentransplantation.
Calcium- und auch Vitamin-D-Mangel bewirkt eine unzureichende Knochenmineralisierung und kann zu Knochenerweichung führen. Dem kann Alfacalcidol entgegenwirken. Einsatzgebiete des Wirkstoffs sind daher:
  • Osteoporose (zum Beispiel nach den Wechseljahren oder aufgrund einer Langzeitbehandlung mit Glukokortikoiden),
  • Osteomalazie (Knochenerweichung bei Erwachsenen),
  • Rachitis (Knochenerweichung bei Kindern).
Da Alfacalcidol im Gegensatz zu anderen Vitamin-D-Vorstufen nicht in den Nieren, sondern in der Leber in das wirksame Vitamin D3 überführt wird, kommt es häufig bei Dialyse-Patienten mit schweren Nierenfunktionsstörungen zum Einsatz. Ihnen wird Alfacalcidol im Anschluss an die Blutwäsche meist direkt in die Vene gespritzt (intravenöse Gabe). Bei anderen Erkrankungen wird der Wirkstoff in Form von Tabletten eingenommen und gelangt über den Magen-Darm-Trakt in den Körper.

Zu folgenden Anwendungsgebieten von Alfacalcidol sind vertiefende Informationen verfügbar:

Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Vitamin D-Abkömmlinge, Vitamine, Osteoporose-Mittel, zu welcher der Wirkstoff Alfacalcidol gehört.

Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben

  • nierenbedingte Knochenbildungsstörung mit verminderter Calcium-Aufnahme in den Körper und einem Blut-Calciumwert kleiner als 8,8mg/100 ml, wie sie als Folge von Nierenfunktionsstörungen ohne oder mit Blutwäsche-Behandlung sowie anfangs bei Zuständen nach Nierenverpflanzung auftreten kann
  • Osteoporose nach den Wechseljahren und Osteoporose bei Behandlung mit Kortison
  • Knochenerweichung bei Erwachsenen infolge unzureichender Calcium-Aufnahme in den Körper, wie sie beim Malabsorptions-Syndrom und nach (teilweiser) Magenentfernung auftreten kann
  • Unterfunktion der Nebenschilddrüse oder Knochenerweichung mit einem Blut-Calciumgehalt kleiner als 8,8mg/100ml

Dosierung

Soweit nicht anders verordnet, beträgt die Anfangsdosis für Erwachsene und Kinder von mehr als 20 Kilogramm Körpergewicht täglich vier Weichkapseln zu 0,25µg (oder eine Weichkapsel zu 1,0µg; dafür steht ein entsprechend stärker dosiertes Präparat zur Verfügung).

Für Kinder mit einem Körpergewicht von weniger als 20 Kilogramm beträgt die Tagesdosis zwei Weichkapseln zu 0,25µg täglich. Bei fortlaufender Behandlung wird der Arzt die Dosis entsprechend dem Heilungsverlauf verringern.

Die Tagesdosis ist, soweit möglich, geteilt zur Hälfte am Morgen und zur Hälfte am Abend einzunehmen. Bei einer ungeraden Anzahl von Weichkapseln sollten Sie die höhere Anzahl/Dosis am Abend einnehmen. Schlucken Sie die Weichkapseln unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit. Die Dauer der Anwendung bestimmt der Arzt individuell.

Sonstige Bestandteile

Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:

  • Glycerol
  • Titandioxid
  • Butylhydroxyanisol
  • Butylhydroxytoluol
  • Gelatine
  • gereinigtes Wasser
  • raffiniertes Kokosfett
  • Sorbitol-Lösung 70 %

Nebenwirkungen

Seltene Nebenwirkungen:
Leichte, vorübergehende Erhöhung der Blutkonzentrationen von Calcium und Phosphat, Müdigkeit, verstärktes Durstgefühl, Übelkeit und Erbrechen, Juckreiz, Überempfindlichkeitsreaktionen (Rötung, Bläschenbildung auf der Haut).

Besonderheiten:
Insbesondere bei Langzeitbehandlung in hoher Dosierung sind Calcium-Ablagerungen in Blutgefäßen und der Augenhornhaut möglich. Das Risiko für die Bildung von Calcium-haltigen Nierensteinen ist erhöht.

Eine andauernde Überdosierung kann die Calcium- und Phosphat-Konzentrationen im Blut stark ansteigen lassen und zu Kopfschmerzen, Muskel-, Knochen- und Gelenkschmerzen sowie zu Herzrhythmusstörungen und Herzrasen (Tachykardie) führen.

Wechselwirkungen

Gleichzeitig mit Alfacalcidol dürfen keine weiteren Vitamin-D-Abkömmlinge angewendet werden, um eine Überdosierung zu vermeiden.

Östrogen-haltige Arzneimittel (zum Beispiel zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden) können die Alfacalcidol-Wirksamkeit verstärken.

Barbiturate, Glukokortikoide und Antiepileptika (wie Carbamazepin, Phenytoin oder Diphenylhydantoin) können die Wirkung von Alfacalcidol abschwächen.

Gallensäure-bindende Mittel (wie Colestyramin oder Colestipol), Sucralfat sowie Aluminium-haltige Arzneimittel können die Aufnahme von Alfacalcidol beeinträchtigen und sollten daher mit einem Abstand von mindestens zwei Stunden eingenommen werden.

Patienten, die Herzglykoside erhalten, müssen verstärkt überwacht werden, da ein erhöhter Calcium-Spiegel im Blut Herzrhythmusstörungen auslösen kann.

Calcium-Präparate und Thiazide und thiazidartige Entwässerungsmittel können die Calcium-Konzentration im Blut zusätzlich erhöhen und das Risiko für Nebenwirkungen wie Herzrhythmusstörungen oder Herzrasen (Tachykardie) steigern.

Insbesondere Dialyse-Patienten sollten während der Alfacalcidol-Therapie keine Magnesium-haltigen Arzneimittel (zum Beispiel bestimmte Abführmittel) einnehmen, da sonst der Magnesium-Blutspiegel stark ansteigen kann und Störungen im Mineralhaushalt möglich sind.

Gegenanzeigen

Alfacalcidol darf nicht eingesetzt werden bei:
  • Überempfindlichkeit gegen Vitamin D oder bei einer Vergiftung mit diesem Vitamin,
  • erhöhten Calcium- oder Magnesium-Konzentrationen im Blut,
  • einem Phosphat-Überschuss im Blut,
  • Störungen des Mineral-Haushaltes, die einen erhöhten pH-Wert im Blut (Alkalose) zur Folge haben (Burnett-Syndrom, Milch-Alkali-Syndrom).

Nur nach einer sorgfältigen Abwägung von Nutzen und Risiko durch den Arzt ist der Wirkstoff bei Nierensteinen sowie bei Personen mit Sarkoidose (entzündliche Allgemeinerkrankung, die vor allem zu Veränderungen des Lungengewebes führt, aber auch den Knochenstoffwechsel beeinträchtigen kann) anzuwenden.

Was müssen Sie bei Schwangerschaft und Stillzeit beachten?

Alfacalcidol sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach sorgfältiger Risiko-Nutzen-Abwägung durch den Arzt zur Anwendung kommen. Die Dosierungsvorschriften sind genau einzuhalten, da eine Vitamin D-Überdosierung die geistige und körperliche Entwicklung des Kindes beeinträchtigen kann.

Alfacalcidol führt zu einem erhöhten Vitamin-D-Gehalt der Muttermilch. Erhält das Kind zusätzlich Vitamin-D-Präparate, ist eine Überversorgung mit schädlichen Auswirkungen auf das Kindes nicht auszuschließen.

Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?

Kinder mit Störungen des Vitamin D-Stoffwechsel oder des Calcium-Haushaltes können mit 0,05 Mikrogramm Alfacalcidol pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag behandelt werden. Insbesondere bei Kleinkindern sind die Dosierungsvorschriften sorgfältig einzuhalten, um eine Überdosierung zu vermeiden.

Warnhinweise

  • Während der Behandlung, insbesondere von Dialyse-Patienten, müssen Calcium- und Phosphat-Blutspiegel, Sauerstoff- und Kohlendioxid-Gehalt im Blut sowie der pH-Wert regelmäßig ärztlich kontrolliert werden.
  • Bei Dialyse-Patienten muss vom Arzt ein eventueller Calcium-Einstrom aus der Dialyseflüssigkeit berücksichtigt werden.
  • Das Medikament enthält das Feuchthaltemittel Sorbitol, welches von manchen Patienten schlecht vertragen wird.

Arzneimittel können allergische Reaktionen auslösen. Anzeichen hierfür können sein: Hautrötung, Schnupfen, Juckreiz, Schleimhautschwellung, Jucken und Rötung der Augen, Verengung der Atemwege (Asthma). In seltenen Fällen kann es zum allergischen Schock mit Bewusstlosigkeit kommen.

Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion wahrnehmen, so informieren Sie umgehend einen Arzt.

Packungsgrößen

Packungsgröße und Darreichungsform
Wirkstoffgehalt (Dosierung pro Stück Weichkapseln)
20 Stück Weichkapseln
0,25 Milligramm Alfacalcidol
50 Stück Weichkapseln
0,25 Milligramm Alfacalcidol
100 Stück Weichkapseln
0,25 Milligramm Alfacalcidol

Vergleichbare Medikamente

Folgende Tabelle gibt einen Überblick über Alfacalcidol-ratiopharm 0,25µg Weichkapseln sowie weitere Medikamente mit dem Wirkstoff Alfacalcidol (ggf. auch Generika).


Disclaimer:
Bitte beachten: Die Angaben zu Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sowie zu Gegenanzeigen und Warnhinweisen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihre*n Arzt*Ärztin oder Apotheker*in oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.