Schmerzen (leicht bis mäßig stark): rezeptfreie Medikamente

Von: Andrea Lubliner (Pharmazeutin und Fachtexterin für medizinische Fachtexte)
Letzte Aktualisierung: 17.12.2021

Behandlung mit rezeptfreien Medikamenten

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht von Wirkstoffen, die bei dem Anwendungsgebiet Schmerzen (leicht bis mäßig stark) zum Einsatz kommen können.

Zu jedem Wirkstoff können Sie sich die rezeptfreien Medikamente, die den jeweiligen Wirkstoff enthalten, anzeigen lassen. Unterhalb jedes Wirkstoffnamens werden Ihnen zusätzlich Informationen zu den Wirkungen und den Einsatzgebieten des Wirkstoffes angezeigt.

WirkstoffMedikamente

Lidocain

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Schmerzempfinden in einer Körperregion ausschalten
  • Schmerzen, Brennen und Juckreiz lindern
  • Schmerzen bei operativen und diagnostischen Eingriffen vorbeugen und lindern
  • Schmerzen der Hautoberfläche lindern
  • Herzrhythmus normalisieren

Paracetamol + Phenylephrin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Fieber senken
  • leichte bis mäßig starke Schmerzen lindern
  • Schwellungen und Sekretbildung der Nasenschleimhaut verringern

Paracetamol

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Fieber senken
  • Schmerzen lindern

Galgantwurzel

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • psychovegetative Beschwerden lindern
  • Behandlung von Fieber und Erkältungskrankheiten unterstützen
  • Appetit anregen.

Quinisocain

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Schmerzen bei Hauterkrankungen lindern
  • Juckreiz lindern
  • Hämorrhoiden behandeln

Hymecromon

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Muskulatur der Gallenwege entspannen
  • Gallebildung in der Leber steigern
  • Galleabfluss aus der Gallenblase unterstützen
  • Schmerzen lindern

Aescin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Schwellungen, Prellungen und Blutergüsse nach Operationen und Sportverletzungen verringern
  • Hämorrhoiden behandeln
  • Wassereinlagerungen im Gewebe (Ödeme) verringern
  • Schwellungen bei müden Beinen verringern
  • Schmerzsyndrome der Wirbelsäule lindern
  • Entzündungen von oberflächlichen Venen behandeln

Capsaicin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Durchblutung in schmerzenden verhärteten Muskeln fördern
  • Wärmegefühl in schmerzenden, verhärteten Muskeln erzeugen
  • Muskelschmerzen lindern
  • Muskelverspannungen lockern

Diclofenac (zur Anwendung auf der Haut)

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Entzündungen und entzündlich-rheumatische Erkrankungen lindern
  • Verhornungsstörungen der Haut beseitigen
  • leichte bis starke Schmerzen lindern zum Beispiel bei Gicht, Arthrose und Fibromyalgie

Nonivamid + Nicoboxil

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Muskelverspannungen lösen
  • leichte bis mittelstarke Schmerzen lindern
  • Durchblutung von Haut und Unterhautschichten verbessern

Ibuprofen (zur äußerlichen Anwendung)

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Schmerzen (stark bis sehr stark) lindern, vor allem bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen wie beispielsweise Gicht, Abnutzungserscheinungen der Gelenke (Arthrose) oder Rheuma-ähnlicher Gelenksentzündung (rheumatoider Arthritis

Disclaimer:
Bitte beachten: Die Angaben zu Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sowie zu Gegenanzeigen und Warnhinweisen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihre*n Arzt*Ärztin oder Apotheker*in oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.