Nagelpilz: rezeptfreie und rezeptpflichtige Medikamente

Von: Andrea Lubliner (Pharmazeutin und Fachtexterin für medizinische Fachtexte)
Letzte Aktualisierung: 06.07.2022

auch bezeichnet als:

Onychomykosen, Pilzinfektionen der Nägel, Hefepilzinfektionen der Nägel, Infektionen der Nägel mit Hautpilzen

Behandlung von Nagelpilz mit rezeptfreien Medikamenten

Zu jedem Wirkstoff sehen Sie die rezeptfreien Medikamente, die den jeweiligen Wirkstoff enthalten. Unterhalb jedes Wirkstoffnamens werden Ihnen zusätzlich Informationen zu den Wirkungen und den Einsatzgebieten des Wirkstoffes angezeigt.

WirkstoffMedikament

Amorolfin

Behandlung von Nagelpilz mit rezeptpflichtigen Medikamenten

Manchmal bessern äußerliche Behandlungsmaßnahmen die Nagelpilzinfektion nicht. Dann ist zu vermuten, dass die Pilze schon das Nagelbett befallen haben. Der*die Arzt*Ärztin wird dagegen Pilzmedikamente zum Einnehmen verschreiben, die vielfach zusammen mit der äußerlichen Therapie zum Einsatz kommen.

Zu jedem Wirkstoff sehen Sie die rezeptpflichtigen Medikamente, die den jeweiligen Wirkstoff enthalten. Unterhalb jedes Wirkstoffnamens werden Ihnen zusätzlich Informationen zu den Wirkungen und den Einsatzgebieten des Wirkstoffes angezeigt.

WirkstoffMedikamente

Fluconazol

Wirkung und Einsatzgebiete des Wirkstoffs:

Disclaimer:
Bitte beachten: Die Angaben zu Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sowie zu Gegenanzeigen und Warnhinweisen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihre*n Arzt*Ärztin oder Apotheker*in oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.