Herzrhythmusstörungen: rezeptpflichtige Medikamente

Von: Andrea Lubliner (Pharmazeutin und Fachtexterin für medizinische Fachtexte)
Letzte Aktualisierung: 17.12.2021

auch bezeichnet als:
Arrhythmien

Behandlung mit rezeptpflichtigen Medikamenten

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht von Wirkstoffen, die bei dem Anwendungsgebiet "Herzrhythmusstörungen" zum Einsatz kommen können.

Zu jedem Wirkstoff können Sie sich die rezeptpflichtigen Medikamente, die den jeweiligen Wirkstoff enthalten, anzeigen lassen. Unterhalb jedes Wirkstoffnamens werden Ihnen zusätzlich Informationen zu den Wirkungen und den Einsatzgebieten des Wirkstoffes angezeigt.

WirkstoffMedikamente

Digoxin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Herzfrequenz bei bestimmten Formen beschleunigter Herztätigkeit senken
  • Herzkraft bei Herzmuskelschwäche steigern

Digitoxin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Herzkraft bei Herzmuskelschwäche steigern
  • Herzfrequenz bei bestimmten Formen beschleunigter Herztätigkeit senken

Beta-Acetyldigoxin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Herzkraft bei Herzmuskelschwäche steigern
  • Herzfrequenz bei bestimmten Formen beschleunigter Herztätigkeit senken

Amiodaron

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Herzfrequenz senken
  • Herzrhythmusstörungen behandeln
  • Herzkranzgefäße leicht erweitern
  • Sauerstoffversorgung des Herzens verbessern.

Atenolol

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Blutdruck senken
  • Herzfrequenz senken
  • Herz entlasten
  • Herzrhythmusstörungen behandeln
  • Angina-pectoris-Anfälle verhindern
  • Einen akuten Herzinfarkt behandeln
  • Herz-Kreislauf-Störungen beheben

Sotalol

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Herzfrequenz senken
  • Herzrhythmusstörungen vorbeugen

Propranolol

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Herzschlag verlangsamen
  • Blutdruck senken
  • Auswirkungen von Schilddrüsenüberfunktion auf das Herz abschwächen
  • Zittern ohne bekannte Ursache mindern
  • Migräneanfällen vorbeugen
  • Angststörungen lindern
  • erneuten Herzinfarkten vorbeugen

Ipratropium

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Atemwege bei Asthma erweitern
  • Schleimsekretion vermindern
  • Herzschlag bei Herzrhythmusstörungen beschleunigen
  • Atmung erleichtern
  • COPD behandeln.

Propafenon

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Herzfrequenz senken
  • Reizempfindlichkeit des Herzens senken
  • Extraschläge verhindern
  • Herzrhythmusstörungen behandeln

Flecainid

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • hohe Herzfrequenz senken
  • unregelmäßigen Herzschlag bremsen
  • Herzrhythmusstörungen behandeln

Verapamil

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Blutdruck bei Bluthochdruck senken
  • Sauerstoffverbrauch des Herzens senken
  • Herzschlag bei Herzrhythmusstörungen normalisieren
  • Gefäße erweitern
  • Verschiedene Formen der Angina Pectoris behandeln
  • Herzinfarkt behandeln
  • Koronare Herzkrankheit behandeln

Disclaimer:
Bitte beachten: Die Angaben zu Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sowie zu Gegenanzeigen und Warnhinweisen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihre*n Arzt*Ärztin oder Apotheker*in oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.