Erkältungskrankheiten: rezeptfreie Medikamente

Von: Andrea Lubliner (Pharmazeutin und Fachtexterin für medizinische Fachtexte)
Letzte Aktualisierung: 17.12.2021

auch bezeichnet als:
Erkältungen; grippale Infekte; Infekte, grippale

Behandlung mit rezeptfreien Medikamenten

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht von Wirkstoffen, die bei dem Anwendungsgebiet Erkältungskrankheiten zum Einsatz kommen können.

Zu jedem Wirkstoff können Sie sich die rezeptfreien Medikamente, die den jeweiligen Wirkstoff enthalten, anzeigen lassen. Unterhalb jedes Wirkstoffnamens werden Ihnen zusätzlich Informationen zu den Wirkungen und den Einsatzgebieten des Wirkstoffes angezeigt.

WirkstoffMedikamente

Kamillenblüten

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Krämpfe bei Magen-Darm-Beschwerden lösen
  • Hautentzündungen behandeln
  • Wundheilung fördern

Cetylpyridiniumchlorid

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Krankheitserreger auf den Schleimhäuten des Mund- und Rachenraums abtöten
  • Wachstum von Krankheitserregern auf den Schleimhäuten des Mund- und Rachenraums hemmen

2,4-Dichlorbenzylalkohol + Levomenthol + Amylmetacresol

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Wachstum von Keimen auf den Schleimhäuten hemmen
  • Keime auf den Schleimhäuten abtöten
  • Infekten der oberen Atemwege vorbeugen.

Nelkenöl

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Wundheilung fördern
  • Zahnschmerzen lindern
  • Husten und Erkältungskrankheiten lindern
  • Appetit anregen
  • Verdauungsbeschwerden lindern

Ambroxol

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Schleim bei Erkältungskrankheiten lösen
  • Abhusten von Schleim erleichtern
  • Halsschmerzen durch örtliche Betäubung lindern

Cetylpyridiniumchlorid + Dequaliniumchlorid + Lidocain

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Wachstum von Keimen auf den Schleimhäuten hemmen
  • Keime auf den Schleimhäuten abtöten
  • Entzündungsschmerzen auf Haut und Schleimhäuten lindern

Eukalyptusöl + Fichtennadelöl

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Erkältungskrankheiten lindern
  • Entzündungen der oberen Atemwege unterstützend behandeln
  • Husten, Schnupfen und Heiserkeit lindern
  • Verschleimung der Atemwege entgegenwirken
  • Abhusten erleichtern
  • Nasenatmung erleichtern.

Lindenblüten

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Schweißausscheidung fördern
  • Körper entwässern
  • Unruhezustände lindern
  • Krämpfe lösen
  • Kopfschmerzen lindern
  • Schmerzen mindern
  • Husten stillen
  • leichtes Fieber senken.

Weidenrinde + Lindenblüten

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Fieber senken
  • Schweißbildung fördern
  • Körper entwässern
  • Unruhezustände lindern
  • Kopfschmerzen lindern
  • Husten stillen
  • Krämpfe lösen

Eukalyptusöl + Fichtennadelöl + Pfefferminzöl

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Erkältungskrankheiten lindern
  • Durchblutung von Haut und Schleimhaut anregen
  • Verschleimung der Atemwege entgegenwirken
  • Husten, Schnupfen und Heiserkeit lindern
  • Nasenatmung erleichtern

Campher + Eukalyptusöl + Menthol

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Durchblutung anregen
  • Verschleimungen in den Nasennebenhöhlen und den Atemwegen lösen
  • Abhusten von Schleim erleichtern
  • Erkältungskrankheiten lindern

Sonnenhut

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • körpereigene Abwehrkräfte steigern
  • Entzündungen hemmen
  • Wundheilung fördern
  • Erkältungen und Grippe behandeln
  • Harnwegsentzündungen behandeln

Lebensbaumspitzen + Sonnenhut + Färberhülsenwurzel

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Atemwegserkrankungen lindern
  • Körpereigene Abwehrkräfte steigern
  • Infektionen im Kopf- und Rachenbereich unterstützend behandeln
  • Die Heilung von Harnwegsinfekten unterstützen
  • Die Heilung von Hautinfektionen anregen
  • Die Heilung von Lippenherpes beschleunigen

Eukalyptusöl + Kiefernnadelöl

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Erkältungskrankheiten lindern
  • Entzündungen der oberen Atemwege lindern
  • Durchblutung von Haut und Schleimhaut anregen
  • Husten, Schnupfen und Heiserkeit lindern
  • Einer Verschleimung der Atemwege entgegenwirken
  • Abhusten erleichtern
  • Nasenatmung erleichtern

Disclaimer:
Bitte beachten: Die Angaben zu Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sowie zu Gegenanzeigen und Warnhinweisen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihre*n Arzt*Ärztin oder Apotheker*in oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.