Entzündungen des Mund- und Rachenraums: rezeptfreie Medikamente

Von: Andrea Lubliner (Pharmazeutin und Fachtexterin für medizinische Fachtexte)
Letzte Aktualisierung: 17.12.2021

auch bezeichnet als:
Entzündungen der Oropharynx; Entzündungen, oropharyngeale; oropharyngeale Entzündungen

Behandlung mit rezeptfreien Medikamenten

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht von Wirkstoffen, die bei dem Anwendungsgebiet Entzündungen des Mund- und Rachenraums zum Einsatz kommen können.

Zu jedem Wirkstoff können Sie sich die rezeptfreien Medikamente, die den jeweiligen Wirkstoff enthalten, anzeigen lassen. Unterhalb jedes Wirkstoffnamens werden Ihnen zusätzlich Informationen zu den Wirkungen und den Einsatzgebieten des Wirkstoffes angezeigt.

WirkstoffMedikamente

Povidon-Jod

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Wachstum von Keimen auf der Haut hemmen
  • Keime auf der Haut abtöten

Ethacridin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Wachstum von Krankheitserregern auf der Haut und Schleimhäuten hemmen
  • Krankheitserreger auf der Haut und den Schleimhäuten abtöten

Kamillenblüten

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Krämpfe bei Magen-Darm-Beschwerden lösen
  • Hautentzündungen behandeln
  • Wundheilung fördern

Chlorhexidin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Wachstum von Keimen auf Haut und Schleimhäuten hemmen
  • Keime auf der Haut und den Schleimhäuten abtöten

Cetylpyridiniumchlorid

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Krankheitserreger auf den Schleimhäuten des Mund- und Rachenraums abtöten
  • Wachstum von Krankheitserregern auf den Schleimhäuten des Mund- und Rachenraums hemmen

Hexetidin (zur Anwendung im Mund)

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Keime auf der Mundschleimhaut bekämpfen

Tyrothricin + Cetrimoniumbromid + Lidocain

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Entzündungen im Hals- und Rachenbereich behandeln
  • Bakterienwachstum hemmen
  • örtliche Schmerzen betäuben

2,4-Dichlorbenzylalkohol + Levomenthol + Amylmetacresol

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Wachstum von Keimen auf den Schleimhäuten hemmen
  • Keime auf den Schleimhäuten abtöten
  • Infekten der oberen Atemwege vorbeugen.

Salicylsäure + Rhabarberwurzel

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Infektionen vorbeugen
  • Leichte Schmerzen lindern
  • Entzündungen der Mundschleimhaut und des Zahnfleisches lindern
  • Aphthen behandeln

Polidocanol

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Schmerzen bei Hauterkrankungen lindern
  • Juckreiz lindern
  • Krampfadern verhärten und veröden
  • Entzündungsschmerzen an der Mundschleimhaut lindern

Minzöl

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Verkrampfungen lösen
  • Haut desinfizieren
  • Entzündungen hemmen
  • Schleim lösen
  • Auswurf fördern
  • Juckreiz lindern
  • kühlen
  • Verdauung fördern und entblähen

Hämodialysat aus Blut vom Kalb, eiweißfrei

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Wundheilung im Mund- und Rachenraum fördern
  • Offene Wunden in der Mundhöhle abdecken
  • Heilung von Wunden an Haut und Hornhaut fördern
  • Durchblutung des Körpers und Gehirns fördern
  • Verbrennungbehandlung unterstützen

Lidocain

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Schmerzempfinden in einer Körperregion ausschalten
  • Schmerzen, Brennen und Juckreiz lindern
  • Schmerzen bei operativen und diagnostischen Eingriffen vorbeugen und lindern
  • Schmerzen der Hautoberfläche lindern
  • Herzrhythmus normalisieren

Aluminium-Kaliumsulfat

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Blutungen des Zahnfleisches hemmen
  • Entzündungen der Mundschleimhäute und Rachenschleimhäute lindern
  • Wundheilung am Zahnfleisch fördern

Cetylpyridiniumchlorid + Dequaliniumchlorid + Lidocain

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Wachstum von Keimen auf den Schleimhäuten hemmen
  • Keime auf den Schleimhäuten abtöten
  • Entzündungsschmerzen auf Haut und Schleimhäuten lindern

Lebensbaumspitzen + Sonnenhut + Färberhülsenwurzel

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Atemwegserkrankungen lindern
  • Körpereigene Abwehrkräfte steigern
  • Infektionen im Kopf- und Rachenbereich unterstützend behandeln
  • Die Heilung von Harnwegsinfekten unterstützen
  • Die Heilung von Hautinfektionen anregen
  • Die Heilung von Lippenherpes beschleunigen

Eukalyptusöl + Kiefernnadelöl

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Erkältungskrankheiten lindern
  • Entzündungen der oberen Atemwege lindern
  • Durchblutung von Haut und Schleimhaut anregen
  • Husten, Schnupfen und Heiserkeit lindern
  • Einer Verschleimung der Atemwege entgegenwirken
  • Abhusten erleichtern
  • Nasenatmung erleichtern

Paracetamol + Dextromethorphan + Ephedrin + Doxylamin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Schmerzen lindern
  • Schleimhäute abschwellen
  • Reizhusten stillen
  • Naselaufen stoppen
  • Fieber senken
  • Schlaf fördern
  • WICK MediNait Erkältungs-Saft für die Nacht – Saft

Menthol + Campher + Eucalyptusöl + Terpentinöl

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Erkältungskrankheiten lindern
  • Entzündungen der Atemwege lindern
  • Verschleimung der Atemwege entgegenwirken
  • Schnupfen, Husten und Heiserkeit lindern
  • Nasenatmung erleichtern
  • Entzündungen im Bereich des Rachens unterstützend behandeln
  • Entzündungen im Bereich der Bronchien unterstützend behandeln

Benzalkoniumchlorid + Dequaliniumchlorid

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Wachstum von Keimen auf Schleimhäuten hemmen
  • Keime auf Schleimhäuten abtöten.

Hexamidin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Wachstum von Keimen auf Haut und Schleimhäuten hemmen
  • Keime auf der Haut und den Schleimhäuten abtöten

Nystatin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Wachstum von Hefepilzen hemmen
  • Pilzbefall der Haut und der Schleimhäute bekämpfen
  • Soor und Windeldermatitis behandeln
  • Hefepilzerkrankungen im Bereich der Geschlechtsorgane und des Afters lindern
  • Hefepilzerkrankung der Schleimhäute des Verdauungskanals
  • Beseitigung von Hefepilzherden im Verdauungskanal, die Hefepilzinfektionen der Scheide und im Mund begünstigen

Enterococcus faecalis (Zellen und Autolysat)

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Immunsystem stärken.

Aciclovir

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Infektionen mit Herpesviren behandeln wie Lippenherpes, Windpocken, Gürtelrose, Augeninfektionen durch Herpesviren (auch Bindehau

Disclaimer:
Bitte beachten: Die Angaben zu Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sowie zu Gegenanzeigen und Warnhinweisen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihre*n Arzt*Ärztin oder Apotheker*in oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.