Bindehautentzündung: rezeptpflichtige Medikamente

Von: Andrea Lubliner (Pharmazeutin und Fachtexterin für medizinische Fachtexte)
Letzte Aktualisierung: 17.12.2021

auch bezeichnet als:
Augenbindehautentzündung; Konjunktivitis

Behandlung mit rezeptpflichtigen Medikamenten

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht von Wirkstoffen, die bei dem Anwendungsgebiet "Bindehautentzündung" zum Einsatz kommen können.

Zu jedem Wirkstoff können Sie sich die rezeptpflichtigen Medikamente, die den jeweiligen Wirkstoff enthalten, anzeigen lassen. Unterhalb jedes Wirkstoffnamens werden Ihnen zusätzlich Informationen zu den Wirkungen und den Einsatzgebieten des Wirkstoffes angezeigt.

WirkstoffMedikamente

Dexamethason

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Entzündungen hemmen
  • Allergiesymptome lindern
  • Zellwände stabilisieren
  • Immunreaktionen abschwächen
  • Übelkeit und Erbrechen lindern

Gentamicin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Staphylokokken oder Enterobakterien abtöten
  • schwere bakterielle Infektionen behandeln
  • Infektionen der Atemwege behandeln
  • schwere und chronische Infektionen der Harnwege behandeln
  • Gentamicin-empfindliche Erreger bekämpfen
  • Erreger von Geschlechtsorganinfektionen, schweren Wundinfektionen und Bauchfellentzündungen abtöten
  • Infektionen bei abwehrgeschwächten Patienten und Krebspatienten behandeln
  • Infektion der Augen behandeln

Polymyxin B + Bacitracin + Neomycin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Infektionen des vorderen Auges behandeln
  • Infektionen des äußeren Ohrs behandeln
  • bakterielle Erreger von Augen- und Ohrinfektionen abtöten
  • Eitrige Infektionen der Nase sowie der Nebenhöhlen behandeln

Polymyxin B + Neomycin + Gramicidin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Augeninfektionen durch Bakterien sowie bakterielle Infektionen bei Verletzungen, Verbrennungen und Verätzungen der Horn- und Bindehaut behandeln
  • Beschwerden bei Bindehautentzündungen, Hornhautentzündungen, Entzündungen der Lidränder und Entzündungen des Tränenapparates lindern
  • bakteriellen Infektionen nach Fremkörperentfernung oder nach operativen Maßnahmen vorbeugen
  • bakteriellen Infektionen mit anderen Erregern wie Augeninfektionen durch Herpesviren oder Pilzinfektionen am Auge vorbeugen
  • bakterielle Infektionen des äußeren Ohres und des Gehörgangs, der Nase und der Nasenschleimhaut behandeln
  • Beschwerden bei Schnupfen, Nasennebenhöhlenentzündungen und Nasenschleimhautentzündungen lindern

Dexamethason + Neomycin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Entzündungen und Infektionen des Auges vorbeugen
  • Entzündungen und Infektionen des Auges behandeln
  • Ekzeme und Entzündungen der Haut lindern

Dexamethason + Neomycin + Polymyxin B

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Entzündungen und Infektionen des Auges behandeln
  • Entzündungen und Infektionen des äußeren Ohrs behandeln
  • Infektionen nach Augenoperationen oder bei Augenverletzungen vorbeugen

Ciclosporin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Organabstoßung nach Transplantationen vorbeugen
  • schwere Augenentzündungen mit Erblindungsgefahr hemmen
  • schwere Autoimmunkrankheiten lindern
  • bestimmte Nierenerkrankung lindern
  • schwere rheumatoide Arthritis behandeln

Indometacin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Entzündungen hemmen
  • Schmerzen bei Gelenkerkrankungen lindern
  • Gicht behandeln
  • Entzündungen bei Morbus Bechterew lindern
  • Entzündlich bedingte Schmerzen bei rheumatischen Beschwerden mindern
  • Schmerzhafte Schwellungen und Entzündungen nach Verletzungen und Operationen behandeln
  • Augenentzündungen nach Operationen lindern
  • Schmerzen (leicht bis mäßig stark) lindern
  • Schmerzen (stark bis sehr stark) lindern
  • Regelschmerzen lindern
  • entzündlich-rheumatische Erkrankungen lindern
  • Schmerzen bei Fibromyalgien lindern
  • Schmerzen bei Gicht und Arthrose lindern
  • Weichteilrheumatismus behandeln.

Aciclovir

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Infektionen mit Herpesviren behandeln wie Lippenherpes, Windpocken, Gürtelrose, Augeninfektionen durch Herpesviren (auch Bindehautentzündungen), Herpes an den Geschlechtsorganen, schwere Hautinfektionen sowie Herpes-simplex-Enzephalitis (Entzündung des Gehirns durch Herpes-simplex-Viren)
  • Juckreiz und leichte bis mäßig starke Schmerzen bei Lippen- oder Genitalherpes lindern
  • Infektionen mit Varicella-Zoster-Viren oder schwere Herpesinfektionen bei immungeschwächten Erwachsenen vorbeugen
  • Wiederauftreten schwerer Herpesinfektionen des Genitalbereichs verhindern.

Doxycyclin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • bakterielle Infektionen heilen.

Chloramphenicol + Prednisolon

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Entzündungen der Lidränder behandeln
  • Bindehautentzündungen behandeln
  • Hornhautentzündungen behandeln
  • Augeninfektionen behandeln

Betamethason + Gentamicin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Entzündungen abmildern
  • Bakterien abtöten
  • Hautrötungen und Schwellungen verringern
  • Augenreizungen lindern
  • entzündliche Hauterkrankungen behandeln

Sulfacetamid + Prednisolon

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Entzündungen und Infektionen der Augen lindern
  • infektionsbedingte Augenbeschwerden lindern
  • Augeninfektionen durch Bakterien behandeln
  • Bindehautentzündungen behandeln

Ciprofloxacin (zur Einnahme oder Infusion)

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • bakterielle Infektionen behandeln
  • Infektionen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich behandeln
  • Entzündungen der Bindehaut und Lidränder behandeln
  • Atemwegsinfektionen behandeln
  • Infektionen der Haut und Weichteile lindern
  • Mukoviszidose behandeln
  • Infektionen der Gelenke und Knochen behandeln
  • Entzündungen des Bauchfells behandeln
  • Beschwerden im Magen-Darm-Trakt bei Salmonellen- und Shigellen-Infektionen behandeln
  • Entzündungen der Nierenbecken und Harnwege behandeln
  • Entzündungen der Prostata behandeln
  • Infektionen der Geschlechtsorgane behandeln
  • Gonorrhöe behandeln
  • Blutvergiftungen behandeln
  • Milzbrand behandeln

Tramazolin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Bindehautentzündungen lindern
  • Rötungen und Schwellungen der Augenbindehaut verringern
  • Schwellungen und Sekretbildung in der Nasenschleimhaut verringern
  • Belüftung der Nasennebenhöhlen und der Eustach'schen Röhre verbessern
  • Augentränen bei Bindehautentzündungen verringern
  • Infektausbreitung verhindern
  • Sekretabfluss bei Mittelohrentzündungen in Verbindung mit Schnupfen erleichtern
  • Sekretabfluss bei Nasennebenhöhlenentzündungen in Verbindung mit Schnupfen erleichtern

Gentamicin + Dexamethason

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Augeninfektionen durch Bakterien bekämpfen und vorbeugen
  • allergisch bedingte bakterielle Entzündungen am Auge verringern
  • Beschwerden bei Bindehautentzündungen, Hornhautentzündungen und Entzündungen der Lidränder lindern
  • Entzündungszustände nach chirurgischen Eingriffen am Auge behandeln

Disclaimer:
Bitte beachten: Die Angaben zu Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sowie zu Gegenanzeigen und Warnhinweisen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihre*n Arzt*Ärztin oder Apotheker*in oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.