Allergie: rezeptpflichtige Medikamente

Von: Andrea Lubliner (Pharmazeutin und Fachtexterin für medizinische Fachtexte)
Letzte Aktualisierung: 17.12.2021

Behandlung mit rezeptpflichtigen Medikamenten

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht von Wirkstoffen, die bei dem Anwendungsgebiet "Allergie" zum Einsatz kommen können.

Zu jedem Wirkstoff können Sie sich die rezeptpflichtigen Medikamente, die den jeweiligen Wirkstoff enthalten, anzeigen lassen. Unterhalb jedes Wirkstoffnamens werden Ihnen zusätzlich Informationen zu den Wirkungen und den Einsatzgebieten des Wirkstoffes angezeigt.

WirkstoffMedikamente

Dexamethason

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Entzündungen hemmen
  • Allergiesymptome lindern
  • Zellwände stabilisieren
  • Immunreaktionen abschwächen
  • Übelkeit und Erbrechen lindern

Dexamethason + Neomycin + Polymyxin B

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Entzündungen und Infektionen des Auges behandeln
  • Entzündungen und Infektionen des äußeren Ohrs behandeln
  • Infektionen nach Augenoperationen oder bei Augenverletzungen vorbeugen

Hydrocortison-17-butyrat

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

Betamethason

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • allergischen Schnupfen lindern
  • Atemwegserkrankungen mit Verschleimung lindern
  • Neurodermitis und Schuppenflechten behandeln
  • rheumatische Erkrankungen lindern
  • Entzündungen und entzündliche Hauterkrankungen lindern
  • allergische Reaktionen auf Insektenstiche vermindern

Betamethason + Salicylsäure

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Entzündungen hemmen
  • Zellwachstum der Haut hemmen
  • allergische Reaktionen hemmen
  • Verhornungen lösen
  • chronische, trockene und entzündliche Hautkrankheiten heilen

Mometason

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Entzündungen hemmen
  • allergische Reaktionen hemmen
  • Juckreiz lindern

Clocortolon-21-pivalat + Clocortolon-21-hexanoat

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Entzündungen hemmen
  • allergische Reaktionen bei Hautkrankheiten hemmen
  • Juckreiz lindern
  • Brennen und Schmerzen bei Neurodermitis lindern
  • Schuppenflechte behandeln
  • Ekzeme behandeln
  • Hautveränderungen bei Allergie behandeln

Fluocinonid

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Entzündungen hemmen
  • allergische Reaktionen hemmen
  • Juckreiz lindern.

Triamcinolon

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Entzündungen bei Rheuma- und Gelenkerkrankungen hemmen
  • allergische Reaktionen bei Allergien hemmen
  • Symptome von Asthma und COPD mindern
  • Entzündungen der Haut, Schleimhaut und des Skelettsystems hemmen
  • Nierenerkrankungen und Erkrankungen des Bluts sowie des lymphatischen Systems behandeln
  • Beschwerden bei Neurodermitis, Schuppenflechte und Ekzemen lindern
  • entzündliche Hautreaktionen wie Juckreiz und Haarausfall verringern
  • Verbrennungen ersten Grades wie Sonnenbrand und Verbrennungen, Verätzungen, Verbrühungen sowie Insektenstiche behandeln
  • Entzündungen des Mund- und Rachenraums sowie im Bereich des äußeren Gehörganges (Otitis externa)lindern
  • akute Schübe der Multiplen Sklerose behandeln

Montelukast

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Atemwege bei Asthma erweitern
  • Schleimsekretion bei Asthma vermindern
  • entzündliche und allergische Reaktionen bei Asthma vermindern.

Promethazin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Unruhe und Erregungszustände sowie Angststörungen bei psychiatrischen Grunderkrankungen (Psychosen) dämpfen
  • allergische Reaktionen wie tränende Augen, laufende Nase oder Asthma-Anfälle mit Luftnot, Ausschlag, Rötung und Juckreiz der Haut sowie Durchfall bei Allergien unterdrücken
  • Übelkeit und Erbrechen sowie Schlafstörungen mindern
  • Angst und Spannung vor operativen Eingriffen abbauen

Desloratadin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • allergische Beschwerden behandeln
  • Juckreiz lindern
  • Quaddelbildungen vermindern
  • Verstopfungen der Nase lindern
  • Bronchien erweitern.

Azelastin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

Disclaimer:
Bitte beachten: Die Angaben zu Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sowie zu Gegenanzeigen und Warnhinweisen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihre*n Arzt*Ärztin oder Apotheker*in oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.