Akute Bronchitis: rezeptpflichtige Medikamente

Von: Andrea Lubliner (Pharmazeutin und Fachtexterin für medizinische Fachtexte)
Letzte Aktualisierung: 17.12.2021

auch bezeichnet als:
akute Entzündung der Bronchien; Bronchitis; Bronchitis, akute; Entzündung der Bronchien, akute

Behandlung mit rezeptpflichtigen Medikamenten

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht von Wirkstoffen, die bei dem Anwendungsgebiet "akute Bronchitis" zum Einsatz kommen können.

Zu jedem Wirkstoff können Sie sich die rezeptpflichtigen Medikamente, die den jeweiligen Wirkstoff enthalten, anzeigen lassen. Unterhalb jedes Wirkstoffnamens werden Ihnen zusätzlich Informationen zu den Wirkungen und den Einsatzgebieten des Wirkstoffes angezeigt.

WirkstoffMedikamente

Acetylcystein

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Abhusten von Schleim erleichtern

Noscapin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Hustenreiz dämpfen

Ambroxol + Clenbuterol

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Bronchien bei Asthma bronchiale und COPD erweitern
  • Schleim bei Asthma und COPD verflüssigen
  • Abhusten von Schleim bei Asthma bronchiale und COPD erleichtern
  • Akute und chronische Bronchitis behandeln

Ambroxol

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Schleim bei Erkältungskrankheiten lösen
  • Abhusten von Schleim erleichtern
  • Halsschmerzen durch örtliche Betäubung lindern

Amoxicillin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • bakterielle Infektionen behandeln
  • Infektionen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich behandeln
  • Infektionen im Magen-Darm-Trakt behandeln
  • Infektionen der Gallenwege lindern
  • Infektionen der Harnwege und der Nieren behandeln
  • Entzündungen der Atemwege behandeln
  • Entzündungen der Herzinnenhaut und der Herzklappen vorbeugen
  • Salmonellen und Typhuserreger bekämpfen
  • Entzündungen der Knochen lindern.
  • Aufbau der Bakterienwand hemmen
  • Bakterien abtöten

Ampicillin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Bakterienbedingte Infektionskrankheiten behandeln
  • Infektionen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich behandeln
  • Infektionen der Haut und der Weichteile behandeln
  • Infektionen der Harnwege und der Nieren behandeln
  • Infektionen im Magen-Darm-Trakt behandeln
  • Infektionen der Gallenwege lindern
  • Lebensbedrohliche Erkrankungen wie Sepsis oder Hirnhautentzündungen behandeln
  • Bakteriell bedingte Entzündungen der Augen behandeln
  • Entzündungen der Herzinnenhaut und der Herzklappen behandeln
  • Entzündungen der Atemwege behandeln
  • Entzündungen der Knochen behandeln
  • Salmonellen- und Typhuserreger-Dauerausscheidung behandeln.

Doxycyclin

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • bakterielle Infektionen heilen.

Amoxicillin + Clavulansäure

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • bakterielle Infektionen bekämpfen
  • Infektionen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich behandeln
  • Entzündungen der oberen und unteren Atemwege heilen
  • Infektionen der Harnwege und der Nieren behandeln
  • Infektionen der Haut und der Weichteile behandeln.

Co-trimoxazol

Wirkungen und Einsatzgebiete des Wirkstoffes:

  • Bakterienwachstum hemmen
  • Bakterien abtöten
  • Infektionen im Hals-Nasen-Rachen-Bereich behandeln
  • Infektionen der Lunge behandeln
  • Infektionen der Harnwege und der Nieren behandeln
  • Infektionen der Geschlechtsorgane behandeln
  • Infektionen im Magen-Darm-Trakt behandeln
  • Infektionskrankheiten behandeln
  • bestimmte Geschwülste, so genannte Myzetome, behandeln
  • Entzündungen der Prostata behandeln
  • schwere Pilzinfektionen lindern.

Disclaimer:
Bitte beachten: Die Angaben zu Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sowie zu Gegenanzeigen und Warnhinweisen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihre*n Arzt*Ärztin oder Apotheker*in oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.