Schleim im Stuhl: Bedeutung und Ursachen
Egal ob weißer, gelber oder blutiger Schleim im Stuhl: Schleimiger Stuhlgang ist keine Seltenheit, meist jedoch beunruhigend. Gelegentlicher Schleim im Stuhlgang ist in der Regel kein Grund zur Sorge. Kommt es jedoch häufiger dazu, kann eine Krankheit zugrunde liegen. Welche Ursachen infrage kommen und wann ärztlicher Rat notwendig ist.
Schleim im Stuhl: Bedeutung und Aussehen
Kleinere Schleimbeimengungen im Stuhl sind ganz normal. Schleim (medizinisch als Mukus bezeichnet) ist ein Sekret, das von verschiedenen Drüsen im Körper produziert wird. Schleim dient beispielsweise als wichtiger Schutzfilm der Schleimhäute im Nasen-Rachen-Raum, aber auch im Gastrointestinaltrakt wie auf der Darmschleimhaut. Deshalb ist es möglich, dass dieser Schleim auch im Stuhl zu finden ist.
Der Schleim kann ein unterschiedliches Aussehen, verschiedene Farben und Konsistenzen annehmen, wie zum Beispiel:
- durchsichtiger/farbloser Schleim im Stuhlgang
- weißer Schleim im Stuhl
- blutiger Schleim im Stuhl
- gelber Schleim im Stuhl
- brauner Schleim im Stuhlgang
- geleeartiger Schleim bis hin zu schleimigem Stuhlgang
Schleim im Stuhl: Welche Ursachen sind möglich?
Oftmals ist Schleim im Stuhl harmlos. Jedoch können auch Krankheiten wie entzündliche Darmerkrankungen Ursache sein. Häufig kommt es zu schleimigem Stuhlgang bei:
- Magen-Darm-Infekten, etwa Infektionen mit Bakterien wie Salmonellen
- Magenschleimhautentzündung (Gastritis)
- Morbus Crohn
- Colitis ulcerosa
- Divertikulitis
- Reizdarmsyndrom
- Darmkrebs
- Zöliakie
- Lebensmittelvergiftungen
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten, etwa eine Laktoseintoleranz
- Nahrungsmittelallergien
Auch im Zuge einer Ernährungsumstellung ist es möglich, dass es zu Schleim im Stuhl kommt. Vor allem sehr fetthaltige Lebensmittel können verantwortlich sein und besonders schleimigen, geleeartigen Stuhlgang begünstigen.
Schleimiger Stuhl: Wann ist ärztlicher Rat notwendig?
Findet sich häufiger eine kleine Menge Schleim im Stuhl, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden – insbesondere, wenn zusätzlich Blut im Stuhl sichtbar ist. Hinweis hierfür ist eine rötliche, dunkle bis schwarze Farbe. Kommt es zudem zu weiteren Symptomen wie Bauchschmerzen, schleimigen Durchfall, Verstopfung, Blähungen, Erbrechen oder Fieber, ist eine ärztliche Untersuchung ebenso ratsam.
Wie erfolgt die Diagnose bei Schleim im Stuhlgang?
Um die Ursache des schleimigen Stuhls herauszufinden, stellt die*der Ärztin*Arzt zunächst einige Fragen zu den genauen Beschwerden und möglichen Vorerkrankungen (Anamnese). Je nach vermutetem Auslöser schließen sich eine körperliche sowie weitere Untersuchungen an. Dazu zählen:
- Blutuntersuchung
- bildgebende Verfahren wie Magnetresonanztomographie (MRT) oder Computertomographie (CT)
- Stuhluntersuchung
- Allergietest
- Magenspiegelung
- Darmspiegelung
Behandlung von Schleim im Stuhl
Kommt es nur gelegentlich zu Schleim im Stuhl, ist meist keine Therapie notwendig. Liegt dem Schleim im Stuhlgang jedoch eine Erkrankung zugrunde, sollte diese entsprechend behandelt werden. In der Regel normalisiert sich dann auch der Stuhlgang.
Ist eine ungesunde Lebensweise ursächlich für schleimigen Stuhl, kann es sinnvoll sein, die Ernährungsgewohnheiten zu ändern. Vor allem der Verzicht auf fetthaltige Speisen steht dabei im Fokus. Zudem können probiotische Lebensmittel, die sich positiv auf den Darm auswirken, in die tägliche Ernährung integriert werden.