Immunsystem-Test: Wie gut sind meine Abwehrkräfte?

Von: Frederike Rausch (Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 12.05.2025

Das Immunsystem schützt den Körper vor Bakterien, Viren und anderen Krankheitserregern – und ist rund um die Uhr im Einsatz. Verschiedene Faktoren wie Schlafmangel, Stress oder ungesunde Ernährung können die körpereigene Abwehr jedoch schwächen.

Wie gut ist Ihr Immunsystem aufgestellt? Der folgende Test liefert erste Hinweise.

Test: Wie fit ist mein Immunsystem?

Machen Sie den Test und finden Sie heraus, wie es um Ihre Abwehrkräfte steht.

Weiter
Ich esse täglich Obst und Gemüse.
Zurück
Weiter

Ich bin pro Woche mindestens 2,5 Stunden körperlich aktiv – möglichst an der frischen Luft (z. B. zügiges Gehen, Radfahren).
Zurück
Weiter

Ich war in den letzten 6 Monaten mehrfach krank (z. B. Erkältungen, Grippe).
Zurück
Weiter

Ich schlafe in der Regel 7-8 Stunden pro Nacht und fühle mich morgens erholt.
Zurück
Weiter

Ich fühle mich im Alltag überwiegend gelassen und nicht übermäßig gestresst.
Zurück
Weiter

Ich achte auf Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen.
Zurück
Weiter

Ich trinke Alkohol.
Zurück
Weiter

Ich rauche.
Zurück
Weiter

Ich nehme Medikamente, die das Immunsystem unterdrücken können (z. B. Kortison, Immunsuppressiva).
Zurück
Weiter

Ich bin vollständig geimpft (z. B. gegen Grippe, COVID-19, Tetanus).
Zurück
Weiter

Hier ist leider etwas schief gelaufen…
Wir arbeiten an einer Lösung.
Ihr Immunsystem ist eventuell geschwächt

Ihr Testergebnis deutet darauf hin, dass Ihr Immunsystem möglicherweise geschwächt ist. Vielleicht haben Sie selbst schon bemerkt, dass Sie häufiger und länger erkältet sind oder sich oft abgeschlagen fühlen. Solche Anzeichen können Hinweise darauf geben, dass die körpereigene Abwehr nicht optimal funktioniert.

Verschiedene Faktoren wie anhaltender Stress, unausgewogene Ernährung, Schlafmangel oder ein hoher Konsum von Alkohol und Nikotin können die Immunabwehr belasten. Auch bestimmte Erkrankungen oder Medikamente spielen dabei unter Umständen eine Rolle.

Holen Sie bei Unsicherheiten ärztlichen Rat ein. Schon kleine Veränderungen im Alltag – etwa regelmäßige Bewegung, mehr Erholung, eine ausgewogene Ernährung und ein aktueller Impfstatus – können helfen, die Abwehrkräfte langfristig zu stärken.

Lesetipp: Immunsystem stärken – 15 Tipps für gute Abwehrkräfte


Ihr Immunsystem scheint durchschnittlich belastbar zu sein

Laut Ihrem Testergebnis ist Ihr Immunsystem grundsätzlich gut aufgestellt, könnte aber durch bestimmte Faktoren gelegentlich geschwächt werden. Dazu zählen zum Beispiel anhaltender Stress, unregelmäßiger Schlaf oder eine Ernährung, die nicht alle wichtigen Nährstoffe abdeckt.

Schon kleine Veränderungen im Alltag können die Immunfunktion gezielt unterstützen: regelmäßige Bewegung an der frischen Luft, ausgewogene Mahlzeiten, ausreichend Schlaf und bewusste Erholungspausen. Auch ein aktueller Impfstatus – etwa gegen Grippe – kann dazu beitragen, Infektionen vorzubeugen.

Lesetipp: Immunsystem stärken – 15 Tipps für gute Abwehrkräfte


Ihre Abwehrkräfte sind gut aufgestellt

Ihr Testergebnis spricht für ein insgesamt stabiles Immunsystem. Sie achten offenbar auf eine gesunde Lebensweise – mit ausreichend Bewegung, Schlaf, ausgewogener Ernährung und einem bewussten Umgang mit Stress. Auch Ihre Infektanfälligkeit scheint gering zu sein oder Sie erholen sich schnell.

Das sind gute Voraussetzungen, um Infekte abzuwehren und langfristig gesund zu bleiben. Achten Sie weiterhin auf Warnzeichen des Körpers und lassen Sie Ihren Impfstatus regelmäßig prüfen, um den Schutz aufrechtzuerhalten.

Lesetipp: Immunsystem stärken – 15 Tipps für gute Abwehrkräfte

Hinweis

Fortfahren

Bitte beachten: Der nachfolgende Test zeigt lediglich eine Tendenz auf und ersetzt keine medizinische Diagnose. Bei unklaren Beschwerden sollte stets ärztlicher Rat eingeholt werden.