Selbsttest zum Gesundheits-Check – Wie gesund bin ich?

Von: Charlotte Herhold (Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 16.05.2025

Ob der eigene Lebensstil, Veranlagung oder auch das psychische Wohlbefinden: Es gibt viele Faktoren, die Einfluss auf unsere Gesundheit haben. Führen Sie ein gesundes Leben? Machen Sie jetzt den Gesundheitstest!

Hinweis: Dieser Test ersetzt keine ärztliche Diagnose. Er gibt nur eine erste Einschätzung, wie Ihr aktueller Lebensstil Ihre Gesundheit beeinflussen könnte.

Gesund leben: 14 Faktoren, die Ihre Gesundheit beeinflussen mit Tipps

Oft wird der Body-Mass-Index (BMI) verwendet, um zu beurteilen, ob das Körpergewicht eines Menschen im Normalbereich liegt oder ob Unter- oder Übergewicht besteht. Allerdings gerät dieses Messverfahren zunehmend in die Kritik, da der BMI nur Größe und Gewicht, nicht aber die Fettverteilung im Körper oder die Muskelmasse berücksichtigt. Aussagekräftiger sind daher der Waist-to-Height-Rechner und der Waist-to-Hip-Rechner.

Sie haben Übergewicht?

Übergewicht (Adipositas) ist ein Risikofaktor für viele Erkrankungen. Wer zu viel wiegt, erhöht zum Beispiel sein Risiko für Stoffwechsel- beziehungsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Versuchen Sie, Ihr Gewicht langsam zu reduzieren – viel Bewegung und eine ausgewogene Ernährung helfen dabei. Scheuen Sie sich nicht, ärztlichen Rat einzuholen. Auch eine Ernährungsberatung kann Ihnen womöglich helfen.

Sie haben Untergewicht?

Das persönliche Wohlfühlgewicht ist bei jedem Menschen ein anderes – wenn Ihr Untergewicht jedoch stark ausgeprägt ist oder wenn Sie in kurzer Zeit ohne erkennbaren Anlass viel Gewicht verloren haben, sollten Sie ärztlichen Rat einholen. Untergewicht kann nämlich zu Osteoporose und Muskelschwund führen. Auch das Risiko, unfruchtbar zu werden oder die inneren Organe zu schädigen, steigt.

Zum Osteoporose-Test: Wie hoch ist mein Risiko?