Fieber senken: 15 fiebersenkende Mittel, die helfen
Fieber ist eine Abwehrreaktion des Körpers, die sich in einer Erhöhung der Körpertemperatur zeigt. Meist sind Krankheitserreger wie Viren oder Bakterien die Ursache. Ab 38 Grad Celsius sprechen Fachleute von leichtem bis mäßigem Fieber, das jedoch selten gesenkt werden muss. Ab wann Fieber gefährlich ist, hängt von der Temperatur und der Dauer ab: Hält das Fieber länger als drei Tage an oder steigt es auf über 40 Grad Celsius, sollte sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern dringend ärztlicher Rat eingeholt werden. Bei über 42 Grad besteht akute Lebensgefahr.
In dieser Bildergalerie erfahren Sie, welche Hausmittel und Maßnahmen Fieber senken können.

Fieber senken: Ab wann sinnvoll?
Bei Fieber ab 39 Grad Celsius können fiebersenkende Mittel bei Erwachsenen helfen, die Temperatur zu regulieren, wenn beispielsweise starke Kopfschmerzen und Gliederschmerzen auftreten. Ab wann das Fieber bei Kindern gesenkt werden sollte, hängt meist vom Allgemeinzustand ab: Fühlt sich das Kind sehr unwohl, will nichts essen und trinken oder wirkt apathisch, werden fiebersenkende Mittel bei Kindern oft schon ab 38,5 Grad Celsius empfohlen.
Lesetipp: Fieber: Ab wann und richtig messen

Fieber senken durch Bettruhe
Bei Fieber sollte unbedingt Bettruhe eingehalten werden. Denn der Körper ist mit dem Abwehrprozess beschäftigt. Das Fieber selbst unterstützt diesen Prozess, indem es die Vermehrung der Krankheitserreger einschränkt. Ausreichend Schlaf stärkt zusätzlich das Immunsystem und fördert die Genesung.

Mit frischer Luft Fieber senken
Frische Luft kann die Körpertemperatur senken, da sie kühlend wirkt. Dadurch wird das Schwitzen erleichtert und der Körper kann seine Temperatur besser regulieren. Es wird empfohlen, die Fenster mehrmals täglich für etwa fünf bis zehn Minuten zu öffnen, um frische Luft hereinzulassen und die Luftqualität zu verbessern.

Trinken hilft gegen Fieber
Wer Fieber hat, schwitzt viel und verliert dadurch Flüssigkeit. Deshalb ist es wichtig, ausreichend zu trinken, um den Flüssigkeitshaushalt wieder auszugleichen. Das hilft dem Körper, Wärme abzutransportieren und das Fieber zu senken. Es wird empfohlen, täglich bis zu zwei Liter Wasser oder ungesüßten Tee zu trinken.

Schweißtreibend: Fiebersenkende Tees
Es gibt fiebersenkende Tees, die das Schwitzen fördern und so dem Fieber entgegenwirken. Neben Lindenblütentee und Tee aus Schafgarbe gibt es in der Apotheke oder in Drogerien auch spezielle Teemischungen zur Fiebersenkung. Teesorten mit Ingwer oder Holunderblüten wirken ebenfalls schweißtreibend und können somit den Körper herunterkühlen.
Lesetipp: Kräutertee im Test: Diese Sorten sind frei von Schadstoffen

Honig als fiebersenkendes Hausmittel
Honig ist ein altes Hausmittel bei Erkältungen. Er hat antientzündliche Inhaltsstoffe, unterstützt das Immunsystem und wirkt somit indirekt auch gegen Fieber. Honig kann beispielsweise in Tee gegeben werden. Dieser sollte jedoch zuvor etwas abgekühlt sein, da ansonsten die wertvollen Inhaltsstoffe durch die Hitze zerstört werden. Wichtig: Kinder unter einem Jahr sollten keinen Honig verzehren, da er Bakterien enthalten kann, die für Babys gefährlich sind.

Den Körper kühlen: Wadenwickel bei Fieber
Wadenwickel sind ein Klassiker, wenn es um Hausmittel zur Fiebersenkung geht. Sie kühlen die Blutgefäße in den Beinen und können so die Körpertemperatur senken. Dazu werden mit kaltem Wasser angefeuchtete Tücher um die Waden gewickelt. Zum Schutz des Sitz- oder Liegeplatzes können diese zusätzlich mit trockenen Handtüchern umwickelt werden. Ein Wechsel sollte dann erfolgen, sobald die Wickel warm geworden sind. Wichtig: Bei Durchblutungsstörungen, Schüttelfrost, kalten Gliedmaßen oder einer Temperatur unter 39 Grad Celsius sind Wadenwickel nicht empfohlen.

Fieber senken mit kühlen Kompressen
Auch kühle Kompressen in Form von feuchten Waschlappen oder Tüchern, die auf die Stirn oder in den Nacken gelegt werden, können Fieber senken. Diese lassen sich einfacher und flexibler an verschiedenen Körperstellen anbringen und stellen eine schonendere Kühlmethode dar. Dennoch wird der Körper so an den warmen Stellen von außen gekühlt und das Fieber kann sinken.

Mittel gegen Fieber bei Erwachsenen: Ibuprofen und Paracetamol
Bei hohem Fieber helfen oft Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen. Diese Wirkstoffe werden häufig gegen Fiebersymptome eingesetzt: Paracetamol ist magenfreundlicher, Ibuprofen wirkt zudem entzündungshemmend. Die Wahl und Dosierung hängen jedoch von individuellen Faktoren ab wie Alter, Gewicht oder Verträglichkeit.
Lesetipp: Paracetamol oder Ibuprofen – welches Mittel hilft wann?

Hühnersuppe ist fiebersenkendes Hausmittel
Auch Hühnersuppe ist ein altbewährtes Hausmittel, das von innen gegen Infekte mit Fieber wirkt. Die warme Suppe wirkt schweißtreibend, der Infekt wird bekämpft und indirekt so das Fieber gesenkt. Hühnersuppe ist außerdem gut für das Immunsystem und kann wie ein natürliches Antibiotikum wirken. Grund dafür ist der hohe Gehalt an Eiweiß, Mineralstoffen und B-Vitaminen.

Zwiebel ist ein altes Hausmittel gegen Fieber
Wer keine Suppe kochen möchte, kann auch auf Zwiebeln zurückgreifen: Auch sie sind ein einfaches Hausmittel bei Infekten, das den Körper bei der Abwehr unterstützt – und so auch Fieber senken kann. Für einen Zwiebeltee wird eine Zwiebel circa fünf Minuten in Wasser gekocht. Bei der Verwendung von Zwiebelwickeln wird das kleingeschnittene Gemüse zunächst leicht erwärmt, auf ein trockenes Tuch gelegt und dann um die Füße gewickelt.

Was hilft gegen Fieber? Chili und Ingwer

Fieber senken bei Kleinkindern und Babys
Fiebernde Kinder sollten in einem warmen Bett liegen, da ihre Wärmeregulation noch nicht ausreichend funktioniert. Leichtes Essen wie Suppe oder Kompott sollten trotz Appetitlosigkeit immer angeboten werden, um das Immunsystem bei der Abwehr unterstützen. Wichtig ist auch, dass das Kind ausreichend trinkt, zum Beispiel Wasser oder ungesüßten Tee.

Fiebersenkende Medikamte: Fiebersaft bei Kindern
Bei Temperaturen ab 38,5 Grad Celsius können bei Kindern auch Zäpfchen oder Fiebersaft eingesetzt werden, die Paracetamol oder Ibuprofen enthalten. Diese Wirkstoffe eignen sich zur Behandlung von Fieber und Schmerzen und werden entsprechend dem Körpergewicht und Alter des Kindes dosiert. Wichtig: Säuglinge mit Fieber über 38 Grad Celsius oder anhaltendem hohem Fieber sollten immer ärztlich untersucht werden.
Fieber ist eine Abwehrreaktion des Körpers, die sich in einer Erhöhung der Körpertemperatur zeigt. Meist sind Krankheitserreger wie Viren oder Bakterien die Ursache. Ab 38 Grad Celsius sprechen Fachleute von leichtem bis mäßigem Fieber, das jedoch selten gesenkt werden muss. Ab wann Fieber gefährlich ist, hängt von der Temperatur und der Dauer ab: Hält das Fieber länger als drei Tage an oder steigt es auf über 40 Grad Celsius, sollte sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern dringend ärztlicher Rat eingeholt werden. Bei über 42 Grad besteht akute Lebensgefahr.
In dieser Bildergalerie erfahren Sie, welche Hausmittel und Maßnahmen Fieber senken können.
- Online-Informationen von Deximed: Fieber: https://deximed.de/home/symptome/patienteninformationen/e-f/fieber (Abruf: 01/2025)
- Online-Informationen der Internisten im Netz: Tipps bei Fieber: https://www.internisten-im-netz.de/krankheiten/fieber/tipps-bei-fieber.html (Abruf: 01/2025)
- Online-Informationen der AOK Krankenversicherung: Drei-Tage-Fieber: https://www.deine-gesundheitswelt.de/schwangerschaft-geburt/drei-tage-fieber (Abruf: 01/2025)
- Online-Informationen der AOK Krankenversicherung: In der Brühe liegt die Kraft – hilft Hühnersuppe bei Erkältungen?: https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/hilft-huehnersuppe-bei-erkaeltungen/ (Abruf: 01/2025)
- Online-Informationen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV): https://www.bmuv.de/themen/gesundheit/innenraumluft/richtiges-lueften-und-heizen (Abruf: 01/2025)
- Online-Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Fieber bei Babys und Kindern: https://www.kindergesundheit-info.de/themen/krankes-kind/krankheitszeichen/fieber/ (Abruf: 01/2025)
- Online-Informationen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG): Fieber bei Kindern: https://www.gesundheitsinformation.de/fieber-bei-kindern.html (Abruf: 01/2025)
R50


