Selbsttest: Ist meine Prostata vergrößert?

Von: Jessica Rothberg (Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 07.01.2022

Viele Männer über 50 kennen Problem beim Wasserlassen. Der Harnstrahl ist nur schwach, die Betroffenen müssen ständig aufs Klo und haben danach oft das Gefühl, dass die Blase noch nicht ganz entleert ist. Häufige Ursache ist eine vergrößerte Prostata. Denn eine Prostatavergrößerung kann die Harnröhre einengen und den Blasenmuskel irritieren. Das kann den Urinfluss erschweren, sodass Restharn in der Blase verbleibt.

Der Prostata-Selbsttest zeigt Ihnen, wie gesund Ihre Prostata ist und ob sie möglicherweise vergrößert sein könnte.

Selbsttest: Ist meine Prostata vergrößert?

Um besser beurteilen zu können, wie stark die Beschwerden tatsächlich sind, hat die American Urological Association den sogenannten International Prostate Symptom Score (IPSS) entwickelt. 

Der standardisierte IPSS-Fragebogen kann Fachleuten außerdem dabei helfen, die Symptome objektiv zu bewerten und die passende Therapie zu wählen.

Alle Angaben beziehen sich auf die letzten vier Wochen.

Weiter
In den letzten vier Wochen hatte ich das Gefühl, dass meine Blase nach dem Wasserlassen nicht ganz leer war.
Zurück
Weiter

Während der letzten vier Wochen musste ich innerhalb von zwei Stunden ein zweites Mal Wasser lassen.
Zurück
Weiter

Im Verlauf der letzten vier Wochen musste ich das Wasserlassen mehrmals unterbrechen und wieder neu beginnen.
Zurück
Weiter

In den letzten vier Wochen hatte ich Schwierigkeiten, das Wasserlassen hinauszuzögern.
Zurück
Weiter

Im Verlauf der letzten vier Wochen hatte ich einen schwachen Harnstrahl beim Wasserlassen.
Zurück
Weiter

Während der letzten vier Wochen musste ich mich stark anstrengen oder pressen, um mit dem Wasserlassen beginnen zu können.
Zurück
Weiter

Innerhalb des letzten Monats bin ich im Durchschnitt so oft nachts aufgestanden, um Wasser zu lassen:
Zurück
Weiter

Hier ist leider etwas schief gelaufen...

Wir arbeiten an einer Lösung.

Keine oder nur geringe Prostatabeschwerden

Bei Ihnen liegen wahrscheinlich keine oder nur geringe Beschwerden beim Wasserlassen vor. Das Ergebnis deutet darauf hin, dass Sie keine vergrößerte Prostata haben. Wenn Sie in nächster Zeit das Gefühl bekommen, dass sich die Beschwerden verschlimmern oder weitere Probleme hinzukommen, sollten Sie ärztliche Hilfe einholen. Nur durch eine fachkundige Untersuchung lässt sich eine Prostatavergrößerung oder andere Ursache für Probleme beim Wasserlassen herausfinden. 

Lesetipp: Prostatakrebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein

Mögliche Anzeichen von Prostatabeschwerden

Die Antworten deuten darauf hin, dass Probleme beim Wasserlassen Ihren Alltag bereits beeinträchtigen. Möglicherweise ist Ihre Prostata vergrößert. Jedoch kann nur durch eine ärztliche Untersuchung herausgefunden werden, ob tatsächlich eine Prostatavergrößerung oder eine andere Ursache hinter den Problemen beim Wasserlassen steckt. 

Zögern Sie also nicht, einen Termin in einer urologischen Praxis zu vereinbaren. Es gibt einige Behandlungsmöglichkeiten, um die Beschwerden wieder in den Griff zu bekommen.

Lesetipp: Prostatakrebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein

Deutliche Anzeichen von Prostatabeschwerden

Ihre Antworten deuten darauf hin, dass Ihre Prostata vergrößert sein könnte. Jedoch kann nur durch eine ärztliche Untersuchung herausgefunden werden, ob tatsächlich eine Prostatavergrößerung oder eine andere Ursache hinter den Problemen beim Wasserlassen steckt.

Zögern Sie also nicht, einen Termin in einer urologischen Praxis zu vereinbaren. Es gibt einige Behandlungsmöglichkeiten, um die Beschwerden wieder in den Griff zu bekommen.

Lesetipp: Prostatakrebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein

Hinweis

Fortfahren

Wichtig: Dieser Selbsttest dient lediglich einer groben Einschätzung möglicher Beschwerden und ersetzt keine medizinische Diagnose. Bei anhaltenden oder ausgeprägten Symptomen sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.