- Home
- Krankheiten
- Multiple Sklerose
- Multiple Sklerose: Ursachen und Risikofaktoren
Multiple Sklerose: 13 wesentliche Ursachen und Risikofaktoren
Multiple Sklerose entwickelt sich meist im jungen Erwachsenenalter. Die genauen Ursachen sind zwar noch nicht endgültig geklärt. Fachleute sind sich jedoch einig, dass neben Erbanlagen zahlreiche weitere Ursachen eine Rolle spielen – vor allem, wenn mehrere Kriterien zusammentreffen.
Bestimmte Trigger können den Krankheitsverlauf zudem negativ beeinflussen und zu wiederkehrenden Schüben (auch Exazerbationen genannt) führen. Diese 13 Risikofaktoren begünstigen die Entstehung von Multipler Sklerose sowie akuten MS-Schüben.
Veranlagung kann Multiple Sklerose begünstigen
Zwar ist Multiple Sklerose nach heutigem Wissensstand keine klassische Erbkrankheit und selbst nicht vererbbar. Die Neigung dazu jedoch schon: So haben Kinder, deren Eltern erkrankt sind, ein 10- bis 30-fach erhöhtes Risiko, ebenfalls Multiple Sklerose zu entwickeln.
Gestörtes Immunsystem: Zentrale Ursache für MS
Das Immunsystem ist wesentlich an der Entstehung von Multipler Sklerose beteiligt, weshalb sie zu den Autoimmunerkrankungen zählt: Die Funktion des Abwehrsystems, das den Körper normalerweise vor Krankheitserregern schützt, scheint bei MS-Betroffenen beeinträchtigt zu sein: Bestimmte Antikörper greifen fälschlicherweise körpereigene Substanzen im zentralen Nervensystem (ZNS) an. Personen, die bereits an einer anderen Autoimmunerkrankung leiden, haben zudem ein erhöhtes Risiko, auch MS zu entwickeln.
Zum Immunsystem-Test
Geschlecht: Frauen erkranken häufiger an MS
Frauen erkranken doppelt bis dreifach öfter an Multipler Sklerose als Männer. Grund scheint ein Eiweißmolekül im Gehirn zu sein, das beim weiblichen Geschlecht deutlich häufiger vorkommt. Die genaue Rolle dieses Proteins ist jedoch noch nicht bekannt.
Frühere Viruserkrankungen: Risikofaktor für MS
Fachleute gehen von viralen Infektionen als mögliche Ursache für Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose aus. So werden schon lange etwaige Zusammenhänge zwischen Herpes-, Masern- oder Epstein-Barr-Viren (EBV) und MS untersucht.
Geographische Lage: Ursache für Multiple Sklerose?
Fachleute sind sich einig: Bestimmte Umweltfaktoren scheinen die Entstehung von MS zu begünstigen. Die Fallzahlen variieren nämlich je nach geographischer Lage stark. Verbreitet ist die Erkrankung vor allem in kälteren Regionen, wozu auch Deutschland zählt. Menschen, die nahe am Äquator leben, erkranken in der Regel seltener…
Vitamin-D-Mangel: Mögliche MS-Ursache
…weshalb unter anderem ein Vitamin-D-Mangel als Ursache für Multiple Sklerose vermutet wird. Auch Studien deuten darauf hin, dass mangelnde Sonneneinstrahlung ein Risikofaktor für die Autoimmunerkrankung ist. Andersherum kann regelmäßiges Sonnenlicht für eine Linderung der MS-Symptome sorgen.
Lesetipp: Symptome bei Vitamin-D-Mangel
Ungesunder Lebensstil als Risikofaktor für MS?
Immer mehr Menschen erkranken an Multipler Sklerose. Vor allem in Industrieländern tritt die chronisch-entzündliche Erkrankung gehäuft auf. Deshalb vermuten Fachleute, dass sich ein Großteil der Risikofaktoren auf den hier vorherrschenden Lebensstil zurückführen lässt…
Multiple Sklerose: Ernährung als Risikofaktor?
Bei MS kommt es zu entzündlichen Prozessen im zentralen Nervensystem. Eine bestimmte Ernährweise kann Entzündungen begünstigen: Weizenprodukte, zuckerhaltige Lebensmittel, Produkte mit einem hohen Anteil an Transfetten wie Fertiggerichte und Frittiertes sowie fettiges, stark verarbeitetes Fleisch wirken entzündungsfördernd.
Lesetipp: 13 entzündungshemmende Lebensmittel gegen Arthrose, Rheuma & Co.
Alkohol: Möglicher Risikofaktor für MS-Schübe
Auch Alkohol kann Entzündungen im Körper fördern. Wer also ohnehin ein erhöhtes MS-Risiko hat oder bereits eine entsprechende Diagnose erhalten hat, sollte möglichst auf alkoholische Getränke verzichten.
Rauchen: Nikotin ist ein nachgewiesener MS-Risikofaktor
Studien belegen, dass Raucher*innen mit rund 50 Prozent ein deutlich erhöhtes Erkrankungsrisiko haben als Menschen, die nicht rauchen. Ausschlaggebend sind hier maßgeblich die Dauer und das Ausmaß des Nikotinkonsums. Auch bereits Erkrankte sollten schnellstmöglich mit dem Rauchen aufhören: Der Zigarettenkonsum wirkt sich negativ auf den Krankheitsverlauf aus und verstärkt die Schübe.
Hormonelle Schwankungen können MS-Symptome verstärken
MS kann durch hormonelle Schwankungen verstärkt werden. Der Erkrankungsverlauf wird etwa durch ein Ungleichgewicht der Geschlechtshormone Östrogen und Testosteron negativ beeinflusst. Bei vielen betroffenen Frauen verschlimmern sich die MS-Symptome etwa unmittelbar vor der Periode.
Risikofaktor Stress kann MS-Verlauf negativ beeinflussen
Untersuchungen haben ergeben, dass körperlicher und psychischer Stress zwar nicht als Auslöser für Multiple Sklerose infrage kommt. Allerdings scheint Stress den Krankheitsverlauf zu verschlimmern und die Beschwerden während akuter Schübe zu verstärken. Betroffene sollten daher versuchen, Stressfaktoren zu minimieren und ausreichend Pausen und Entspannung in ihren Alltag integrieren.
Lesetipp: 17 Tipps, um die Psyche zu stärken
Schlafmangel: Möglicher Risikofaktor für Multiple Sklerose
Schlafstörungen sind nicht nur ein häufiges Symptom der Autoimmunerkrankung, sondern verschlimmern akute Schübe erheblich: So werden etwa Beschwerden wie Erschöpfung und Antriebslosigkeit durch fehlenden oder schlechten Schlaf noch verstärkt.
Multiple Sklerose entwickelt sich meist im jungen Erwachsenenalter. Die genauen Ursachen sind zwar noch nicht endgültig geklärt. Fachleute sind sich jedoch einig, dass neben Erbanlagen zahlreiche weitere Ursachen eine Rolle spielen – vor allem, wenn mehrere Kriterien zusammentreffen.
Bestimmte Trigger können den Krankheitsverlauf zudem negativ beeinflussen und zu wiederkehrenden Schüben (auch Exazerbationen genannt) führen. Diese 13 Risikofaktoren begünstigen die Entstehung von Multipler Sklerose sowie akuten MS-Schüben.
- Online-Informationen der Neurologen und Psychiater im Netz: Ursachen und Risikofaktoren einer Multiplen Sklerose: https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/neurologie/erkrankungen/multiple-sklerose-ms/ursachen/ (Abruf: 03/2023)
- Online-Informationen der Deutschen Hirnstiftung: Multiple Sklerose: Ist Virus die Ursache? https://hirnstiftung.org/2022/01/epstein-barr-virus/ (Abruf: 03/2023)
- Online-Informationen der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft: Ursachen: https://www.multiplesklerose.ch/de/ueber-ms/multiple-sklerose/ursachen/ (Abruf: 03/2023)
- Online-Informationen der Multiple Sklerose Gesellschaft Wien: Wie beeinflusst Stress die Multiple Sklerose? https://www.msges.at/leben-mit-ms/stress/ (Abruf: 03/2023)
G35