Morbus Perthes: Erkrankung des Hüftkopfes bei Kindern
Morbus Perthes ist eine relativ häufige Hüfterkrankung, die meist zwischen dem 3. und 12. Lebensjahr auftritt. Bei dieser Erkrankung ist das Knochengewebe im Bereich des Hüftkopfs nicht mehr ausreichend durchblutet. Je früher Morbus Perthes behandelt wird, desto besser ist die Prognose!
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Mediziner*innen geprüft.
Zusammenfassung
- Definition: Bei Morbus Perthes stirbt Knochengewebe am Hüftkopf ab.
- Symptome: Morbus Perthes kann zunehmendes Hinken, Schmerzen bei Drehbewegungen, Druckschmerz in der Leiste und in schwereren Fällen auch Einschränkungen der Beweglichkeit sowie eine Beinverkürzung verursachen.
- Ursachen: Es sind bisher keine wissenschaftlich erwiesenen Ursachen bekannt. Eventuell können eine erbliche Veranlagung und/oder eine Durchblutungsstörung die Erkrankung auslösen.
- Diagnose: Zur Diagnose von Morbus Perthes sind ein ärztliches Gespräch, eine körperliche Untersuchung, eine Röntgenuntersuchung und ggf. Magnetresonanztomographie (MRT) nötig.
- Behandlung: Morbus Perthes kann konservativ mit Physiotherapie und Schmerzmitteln oder operativ behandelt werden. Die Therapie hängt vom Alter der Betroffenen sowie der Ausprägung der Erkrankung ab.
- Verlauf und Prognose: Morbus Perthes verläuft über 2-4 Jahre und heilt oftmals nicht folgenlos aus. Ohne angemessene Therapie kann es zu dauerhaften Fehlstellungen kommen, die Bewegungseinschränkungen und bereits im mittleren Lebensalter Arthrose zur Folge haben können.
Was ist Morbus Perthes?
Bei Morbus Perthes (auch: Morbus Legg-Calvé-Perthes) kommt es zu einer Hüftkopfnekrose, also zum Absterben von Knochengewebe im Hüftkopf. Der Hüftkopf verbindet den Oberschenkel mit dem Hüftgelenk. Schmerzen, Hinken und Bewegungseinschränkungen können auf diese Erkrankung hindeuten. Heilt sie nicht richtig ab, drohen Folgeschäden und lebenslange Funktionseinschränkungen.
Die Prognose ist abhängig vom Lebensalter, dem Schweregrad und der betroffenen Stelle am Knochen. In einem von zehn Fällen liegt die Erkrankung auf beiden Seiten vor. Morbus Perthes tritt vorwiegend bei Kindern im Alter von vier bis zwölf Jahren auf; Jungen sind fünfmal häufiger betroffen als Mädchen. Die Erkrankung ist relativ häufig und tritt bei rund 10 von 100.000 Kindern auf.
Morbus Perthes: Symptome der orthopädischen Kinderkrankheit
Morbus Perthes kann sich durch eine oder mehrere der folgenden Beschwerden äußern:
- Bewegungsschmerz in der Hüfte, vor allem bei Drehbewegungen des Gelenks
- Druckschmerz in der Leiste
- Hinken, das zunehmend schlimmer wird
Ist es bereits zu einer Verformung des Hüftkopfes gekommen, können zudem Bewegungseinschränkungen und eine Beinverkürzung von 1 bis 1,5 Zentimetern auftreten.
Morbus Perthes-Stadien
Die Erkrankung verläuft in fünf Stadien:
- Initialstadium: Es besteht ein Wachstumsrückstand, Auftreten von Gelenkergüssen.
- Kondensationsstadium: Es kommt zur Verdichtung von Knochengewebe.
- Fragmentationsstadium: Knochen wird abgebaut.
- Reparationsstadium: Knochengewebe wird wieder aufgebaut.
- Ausheilungsstadium: Die Erkrankung heilt komplett aus. Je nach Verlauf bleibt eine Fehlstellung zurück.
Woher kommt Morbus Perthes?
Die Ursachen für Morbus Perthes sind aktuell noch nicht eindeutig geklärt. Fachleute diskutieren einen Zusammenhang mit Durchblutungsstörungen, die zu einer Mangelversorgung des Knochens führen. Eindeutige Belege dazu stehen jedoch noch aus. Auch eine erbliche Veranlagung könnte vorliegen.
Wie lässt sich Morbus Perthes diagnostizieren?
Zur Diagnose von Morbus Perthes sind ein ärztliches Gespräch und eine körperliche Untersuchung notwendig. Gerade bei jüngeren Betroffenen sind die eigenen Angaben zu den Beschwerden jedoch eher diffus, weshalb auch die Beobachtungen der Eltern oder anderer nahestehender Personen wichtig sind.
Zusätzlich dazu können folgende Untersuchungen zum Einsatz kommen:
- Röntgenbild: Vier Wochen nach Erkrankungsbeginn können Veränderungen im Röntgen gesehen werden.
- Magnetresonanztomographie (MRT): Dieses bildgebende Verfahren kann die Diagnose von Morbus Perthes etwas früher stellen als das Röntgen.
Wie wird Morbus Perthes behandelt?
Bei Morbus Perthes ist das Ziel der Therapie eine vollständige Wiederherstellung des Knochens und der Beweglichkeit. Es wird ebenso versucht, eventuell bereits bestehende Deformitäten zu korrigieren. Die Behandlung ist vom Ausmaß der Knochenschädigung sowie vom Alter der Betroffenen abhängig.
Morbus Perthes: Therapie bis zum sechsten Lebensjahr
Bei sehr jungen Kindern sind folgenlose Ausheilungen wahrscheinlich. Daher erfolgt eine Behandlung mit Physiotherapie und Schmerzmitteln gegen die Hüftschmerzen. Alle sechs Monate wird der Verlauf kontrolliert.
Ob eine Entlastung des Hüftgelenks sinnvoll ist oder nicht, ist bisher nicht vollständig geklärt. Hier können die Betroffenen Gehstützen oder einen Rollstuhl verwenden. Nach ärztlicher Rücksprache sind leichte sportliche Aktivitäten wie Schwimmen meist möglich.
Mitunter können auch Extensionsbehandlungen (Strecktherapie) oder Orthesen (Schienen) eingesetzt werden, wobei der Nutzen von Orthesen nicht einwandfrei nachgewiesen werden konnte.
Behandlung von Morbus Perthes ab dem sechsten Lebensjahr
Sind ältere Kinder von Morbus Perthes betroffen, wird der Krankheitsverlauf der Hüfte alle drei Monate kontrolliert. Wenn der Hüftkopf aufgrund der Knochenveränderungen nicht mehr gut von der Gelenkpfanne überdacht ist, ist eine Operation angezeigt. Hierzu stehen zwei Verfahren zur Auswahl:
- intertrochantäre Schenkelhalsosteotomie: Nach einem Knochenschnitt am Schenkelhals wird dieser in die richtige Position bewegt und dort fixiert.
- dreifache Beckenosteotomie: Die Hüftpfanne wird aus dem Becken geschnitten und in korrigierter Position fixiert.
Nach der OP sind mehrere Wochen bis Monate Entlastung und Physiotherapie notwendig. Außerdem stehen regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen und gegebenenfalls die operative Entfernung der eingesetzten Platte an.
Verlauf und Prognose bei Morbus Perthes
Morbus Perthes verläuft typischerweise über 2 bis 4 Jahre. Das Ausmaß der Erkrankung und das Alter der Betroffenen sind entscheidend für die Prognose. Diese ist schlechter, wenn
- die Betroffenen älter sind als sechs Jahre.
- der seitliche Teil des Oberschenkelkopfes nicht mehr erhalten ist, weil der Hüftkopf dann die Pfanne des Gelenks verlässt und abflacht. So entstehen Bewegungseinschränkungen.
- sich die Metaphyse auflöst, also der Abschnitt zwischen dem Knochenschaft und dem Gelenkende des Oberschenkelknochens.
Bei einer vollständigen Korrektur sind bei Morbus Perthes Spätfolgen nicht zu erwarten. Bleibt jedoch eine Deformität zurück, kann diese zu Bewegungseinschränkungen, einer dauerhaften Beinverkürzung und gegebenenfalls einem Watschelgang führen.
Dadurch steigt das Risiko für Arthrose bereits im mittleren Lebensalter. So können die Folgen von Morbus Perthes zu einem Behinderungsgrad führen.