- Home
- Krankheiten
- Krebs
- Kann man Krebs im Blut feststellen?
Kann man Krebs im Blut feststellen?
Bluttests können Hinweise auf eine mögliche Krebserkrankung geben und sind daher hilfreich für die Früherkennung und die Überwachung von Tumoren. Für sich genommen sind sie allerdings nicht aussagekräftig genug. Bei auffälligen Blutwerten sind immer weitere Untersuchungen nötig, um eine definitive Diagnose zu stellen oder Krebs auszuschließen.
Ob sich eine Krebserkrankung überhaupt im Blutbild zeigt, hängt zudem von der Krebsart und dem Stadium ab. Während Leukämie (Blutkrebs) fast immer Auffälligkeiten im Blut zeigt, zeigen sich beispielsweise bei Haut- oder Prostatakrebs im frühen Stadium häufig noch keine Veränderungen.
Welche Auffälligkeiten im Blut Hinweise auf mögliche Krebserkrankungen geben können, erfahren Sie in der Bildergalerie.
Krebs im Blut erkennen: Tumormarker
Tumormarker sind Substanzen, die bei Krebserkrankungen in erhöhter Konzentration auftreten. Sie werden von den Tumorzellen selbst oder vom Körper als Reaktion auf diese produziert. Für einige Krebserkrankungen gibt es spezifische Tumormarker: Erhöhte Werte von PSA (Prostata-spezifisches Antigen) sind beispielsweise charakteristisch für Prostatakrebs, CA 19 ist typisch für Bauchspeicheldrüsenkrebs. Tumormarker können aber mitunter auch bei gutartigen Erkrankungen erhöht sein und bedeuten nicht immer Krebs.
Krebs im Blut feststellen: Leukozyten erhöht
Ist die Zahl der weißen Blutkörperchen zu hoch, kann das ein Hinweis auf eine Krebserkrankung sein. Zum einen sind die Leukozyten bei Krebs aufgrund der Immunreaktion erhöht. Zum anderen können Leukämien und Lymphome (Krebserkrankungen des lymphatischen Systems), die das Knochenmark direkt betreffen, zu einer unkontrollierten Vermehrung von abnormen weißen Blutkörperchen führen. Erhöhte Leukozytenwerte allein können jedoch viele verschiedene Ursachen haben und müssen kein Hinweis auf Krebs sein.
Lesetipp: Leukozyten im Urin erhöht – Normwerte und Ursachen
Entzündungswerte können bei Krebs erhöht sein
Auch andere Entzündungswerte wie das C-reaktive Protein (CRP-Wert) sind kein spezifischer Hinweis auf Krebs. Lassen sich keine andere Ursachen wie bakterielle Infektionen für anhaltend hohe Entzündungswerte finden, sollte eine Krebserkrankung jedoch durch entsprechende Untersuchungen ausgeschlossen werden. Denn auch Tumorzellen können eine Entzündungsreaktion im Körper auslösen.
Krebs im Blut feststellen: Anämie ist möglicher Hinweis
Eine verringerte Zahl roter Blutkörperchen oder des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin kann durch Blutverlust entstehen, der durch versteckte Blutungen etwa bei Magen- oder Darmkrebs hervorgerufen wird. Leukämien oder Lymphome können zudem bewirken, dass das Knochenmark nicht mehr ausreichend rote Blutkörperchen produziert. Häufigere Ursachen einer Anämie sind jedoch Infektionskrankheiten oder ein Eisenmangel. Diese sollten zunächst ausgeschlossen werden.
Zahl der Blutplättchen verringert: Krebs als Ursache?
Ist die Zahl der Thrombozyten verringert, sprechen Fachleute von einer Thrombozytopenie. Auch in diesem Fall sind Blutkrebs oder Metastasen im Knochenmark mögliche Ursachen. Symptome wie Blutergüsse aus geringem Anlass, häufiges Nasenbluten, Zahnfleischbluten oder anhaltende Blutungen sprechen für eine Thrombozytopenie. In Kombination mit anderen Beschwerden wie Müdigkeit, Gewichtsverlust oder Nachtschweiß könnte dies auf eine Krebserkrankung hinweisen. Auch infolge einer Chemotherapie liegt häufig ein Mangel an Blutplättchen vor.
Lesetipp: Thrombozyten zu hoch? Diese Ursachen kommen infrage
Kann man Krebs im Blut erkennen? LDH-Wert
LDH (Laktatdehydrogenase) ist ein Enzym, das in fast allen Zellen des Körpers bei der Energiegewinnung hilft. Der LDH-Wert kann bei vielen verschiedenen Erkrankungen erhöht sein, bei denen Körperzellen zerstört werden, unter anderem bei einem Herzinfarkt. Auch Krebserkrankungen führen zu einer erhöhten Konzentration im Blut, weil das schnelle Wachstum und der rasche Zerfall von Tumorzellen viel LDH freisetzt. Zusätzlich kann ein Tumor umliegendes Gewebe schädigen, was ebenfalls zur Freisetzung von LDH führt.
Eisenwert zu hoch: Hinweis auf Tumor?
Ferritin ist ein Protein, das Eisen im Körper speichert und dessen Freisetzung reguliert. Weil Tumorzellen zum Wachstum Eisen benötigen, steigt der Ferritinwert bei Krebserkrankungen häufig an. Ein erhöhter Ferritinwert kann also ein Hinweis auf einen Tumor sein. Er kann allerdings auch bei anderen Erkrankungen wie Infektionen und Entzündungen ansteigen.
Bluttest bei Krebs: Liquid Biopsy
Der sogenannte "Liquid Biopsy"-Bluttest ist ein Teil der modernen Krebsdiagnostik. Er ermöglicht es, im Blut nach Teilen von Krebszellen sowie zirkulierender Tumor-DNA zu suchen. So müssen keine Gewebeproben aus Tumoren genommen werden. Mit ihm lassen sich auch bestimmte Mutationen entdecken, also Veränderungen in den Genen, die für zielgerichtete Therapien wichtig sind. Der Test ist allerdings noch kein Standardverfahren und erkennt Krebs im Frühstadium nicht so genau, wie es mit einer Gewebebiopsie möglich ist.
Bluttests können Hinweise auf eine mögliche Krebserkrankung geben und sind daher hilfreich für die Früherkennung und die Überwachung von Tumoren. Für sich genommen sind sie allerdings nicht aussagekräftig genug. Bei auffälligen Blutwerten sind immer weitere Untersuchungen nötig, um eine definitive Diagnose zu stellen oder Krebs auszuschließen.
Ob sich eine Krebserkrankung überhaupt im Blutbild zeigt, hängt zudem von der Krebsart und dem Stadium ab. Während Leukämie (Blutkrebs) fast immer Auffälligkeiten im Blut zeigt, zeigen sich beispielsweise bei Haut- oder Prostatakrebs im frühen Stadium häufig noch keine Veränderungen.
Welche Auffälligkeiten im Blut Hinweise auf mögliche Krebserkrankungen geben können, erfahren Sie in der Bildergalerie.
- Online-Informationen des Pschyrembel: Tumormarker: https://www.pschyrembel.de/Tumormarker/K000N (Abruf: 07/2024)
- Online-Informationen der Deutschen Krebsgesellschaft e. V.: Laboruntersuchungen: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/diagnosemethoden/laboruntersuchungen.html (Abruf: 07/2024)
- Online-Informationen des Deutschen Krebsforschungszentrums in der Helmholtz-Gesellschaft: Liquid Biopsy: https://www.krebsinformationsdienst.de/fileadmin/pdf-dateien/informationsblaetter/iblatt-liquid-biopsy.pdf (Abruf: 07/2024)
- Online-Informationen der Mayo-Clinic: Cancer blood tests: Lab tests used in cancer diagnosis: https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/cancer/in-depth/cancer-diagnosis/art-20046459 (Abruf: 07/2024)