Dyskalkulie-Test: Habe ich eine Rechenschwäche?

Von: Jessica Rothberg (Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 11.04.2025

Menschen mit Dyskalkulie haben oftmals kein Verständnis für Zahlen und Probleme beim Rechnen. Eine solche Rechenschwäche tritt in der Regel in der Kindheit auf. Wenn eine Dyskalkulie nicht bereits bei Kindern erkannt und entsprechend therapiert beziehungsweise unterstützt wird, bleibt sie auch im Erwachsenenalter bestehen. Nachträglich kann sich eine Rechenschwäche nicht entwickeln. 

Finden Sie mit diesem Dyskalkulie-Test heraus, ob Sie Anzeichen einer Rechenschwäche zeigen. 

Wichtig: Dieser Test ist speziell für Erwachsene und nicht für Kinder gedacht. Er dient dazu, die eigenen mathematischen Fähigkeiten einschätzen zu können – der Test ersetzt jedoch keine fachkundige Diagnose.