- Home
- Krankheiten
- Darmkrebs
- Darmkrebs: Symptome
Darmkrebs: 7 Symptome sind wichtige Warnzeichen
Auch, wenn immer weniger Menschen daran erkranken, zählt Darmkrebs weiterhin zu den häufigsten bösartigen Krebserkrankungen. Jedes Jahr erhalten rund 55.000 Personen in Deutschland die Diagnose. Dabei sind Männer etwas häufiger betroffen als Frauen. Die Darmkrebs-Symptome bei Mann und Frau unterscheiden sich in der Regel nicht.
Wird Darmkrebs rechtzeitig erkannt, ist mithilfe einer Operation und weiteren Therapiemethoden eine Heilung möglich. Welche Symptome und Anzeichen auf Darmkrebs hindeuten und wann ärztlicher Rat sinnvoll ist, sehen Sie in der Bildergalerie.

Veränderung der Stuhlgewohnheiten: Symptom von Darmkrebs
Eine Veränderung der Stuhlgewohnheiten kann auf Darmkrebs hinweisen, so etwa ein Wechsel zwischen Durchfall und Verstopfung oder besonders häufiger Stuhlgang. Auch sehr schmal geformter Stuhl (Bleistiftstuhl), welcher durch Tumoren im Enddarm verursacht werden kann, ist ein Symptom.

Blut im oder am Stuhl ist ein Symptom von Darmkrebs
Ein mögliches Symptom bei Darmkrebs ist Blut im Stuhl oder am Stuhl, welches diesen rot oder dunkel färbt. Das Anzeichen wird häufig ignoriert oder auf ein Hämorrhoidalleiden zurückgeführt. Zudem können die Blutbeimengungen sehr gering ausfallen und nur im Labor nachweisbar sein. Die Abgabe einer Stuhlprobe kann einen sicheren Nachweis liefern. Bei Beschwerden empfiehlt es sich daher dringend, ärztlichen Rat einzuholen.
Lesetipp: Blut im Stuhl

Bauchkrämpfe können auf Darmkrebs hinweisen
Wiederholte krampfartige Bauchschmerzen, die über mehrere Tage andauern, können ebenfalls ein Symptom für Darmkrebs sein. Es können auch weitere Ursachen hinter den Bauchkrämpfen stecken. In jedem Fall ist ärztlicher Rat notwendig.
Lesetipp: Bauchkrämpfe: Ursachen und was tun?

Gewichtsabnahme und Fieber: Unspezifische Symptome von Darmkrebs
Wie bei anderen Krebsformen, können auch bei Darmkrebs unspezifische Symptome auftreten, die abgeklärt werden sollten. Leistungsminderung, ständige Müdigkeit, Fieber, Blässe, Gewichtsabnahme und Nachtschweiß sind mögliche Anzeichen bei Tumoren im Darm.
Lesetipp: Nachtschweiß: Welche Ursachen hat nächtliches Schwitzen?

Blähungen mit Stuhlabgang als Symptom von Darmkrebs
Kommt es bei Darmkrebs zu Blähungen, können zusätzlich Stuhl, Blut oder Schleim mit abgehen. Grund dafür ist eine gestörte Muskelspannung des analen Schließmuskels, welche durch tief sitzenden Darmkrebs ausgelöst werden kann.
Lesetipp: Blähungen: Ursachen und was tun?

Darmkrebs: Tastbare Veränderungen im Bauchraum und Leiste
Im fortgeschrittenen Stadium ist Darmkrebs möglicherweise bereits tastbar. Verhärtungen und Veränderungen im Bauchraum sind Warnsignale, welche dringend ärztlich abgeklärt werden sollten. Auch geschwollene Lymphknoten in der Leistengegend können auf Darmkrebs hinweisen. Als schwere Folge von fortgeschrittenem Darmkrebs kann ein lebensbedrohlicher Darmverschluss drohen. Dieser muss sofort medizinisch versorgt werden.
Lesetipp: Geschwollene Lymphknoten in der Achsel: Harmlos oder gefährlich?

Darmkrebs-Symptome: Rückenschmerzen und Schmerzen im Becken
Schmerzen im Becken sind bei fortgeschrittenem Darmkrebs möglich. Sie werden möglicherweise als Rückenschmerzen wahrgenommen. Rückenschmerzen an sich sind als Anzeichen von Darmkrebs eher selten, können aber auch durch Tumoren entstehen, die auf Nerven und Organe drücken.
Lesetipp: Rückenschmerzen: Ursachen und Symptome
Auch, wenn immer weniger Menschen daran erkranken, zählt Darmkrebs weiterhin zu den häufigsten bösartigen Krebserkrankungen. Jedes Jahr erhalten rund 55.000 Personen in Deutschland die Diagnose. Dabei sind Männer etwas häufiger betroffen als Frauen. Die Darmkrebs-Symptome bei Mann und Frau unterscheiden sich in der Regel nicht.
Wird Darmkrebs rechtzeitig erkannt, ist mithilfe einer Operation und weiteren Therapiemethoden eine Heilung möglich. Welche Symptome und Anzeichen auf Darmkrebs hindeuten und wann ärztlicher Rat sinnvoll ist, sehen Sie in der Bildergalerie.
- Online-Informationen des Berufsverbands Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI): Erste Anzeichen bei Darmkrebs: https://www.internisten-im-netz.de/krankheiten/darmkrebs/erste-anzeichen-bei-darmkrebs.html (Abruf: 04/2025)
- S3 Leitlinie der Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (DGVS): Kolorektales Karzinom: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/021-007OL (Stand: 11/2017; Abruf: 04/2025)
- Online-Informationen der Deutschen Krebsgesellschaft: Die Symptome bei Darmkrebs: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/darmkrebs/symptome.html (Abruf: 04/2025)
- Online-Informationen der Helios-Kliniken: Darmkrebs-Symptome: Was sind die Anzeichen? https://www.helios-gesundheit.de/magazin/news/01/darmkrebs-symptome/ (Abruf: 04/2025)
C18

