- Home
- Krankheiten
- Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Bauchspeicheldrüsenentzündung: Symptome
Bauchspeicheldrüsenentzündung: Symptome einer Pankreatitis
Die Symptome einer Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) hängen davon ab, ob es sich um eine akute oder eine chronische Form handelt.
Eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung setzt plötzlich mit starken Beschwerden ein und kann lebensgefährlich werden. Daher ist sofortige ärztliche Hilfe nötig. Meist sind Gallensteine die Ursache für eine akute Entzündung. Eine chronische Pankreatitis wird häufig durch übermäßigen Alkoholkonsum ausgelöst und bleibt häufig lange unbemerkt. Die Bauchspeicheldrüse wird dabei nach und nach geschädigt und in funktionsloses Narbengewebe umgewandelt.
Es ist wichtig, erste Anzeichen einer entzündeten Bauchspeicheldrüse zu erkennen und die Erkrankung rechtzeitig zu behandeln. In der Galerie sehen Sie, welche Symptome typisch für eine Pankreatitis sind.

Bauchspeicheldrüsenentzündung: Heftiger Oberbauchschmerz ist Symptom
Eine akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse führt fast immer zu plötzlich einsetzenden, heftigen Schmerzen im Oberbauch. Oft treten sie nach einer üppigen Mahlzeit oder Alkoholkonsum auf und können gürtelartig in den Rücken ausstrahlen. Im Sitzen oder Liegen mit angezogenen Beinen bessern sich die Beschwerden. Auslöser sind meist Gallensteine. Sie verhindern, dass die Verdauungsenzyme wie vorgesehen von der Bauchspeicheldrüse in den Darm gelangen, um die Nahrung zu zersetzen. Stattdessen greifen sie das Organ selbst an.

Bauchspeicheldrüse entzündet: Völlegefühl ist Symptom im Anfangsstadium
Häufig treten bei einer akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung zudem schon früh Völlegefühl und Appetitlosigkeit auf.
Lesetipp: Verbotene Lebensmittel bei Bauchspeicheldrüsenentzündung

Symptome der akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung: Gummibauch
Oft kommt es bei einer akuten Pankreatitis zu einem prallen, elastischen Bauch ("Gummibauch"), weil die Nahrungsbestandteile aufgrund der fehlenden Verdauungsenzyme nicht mehr vollständig verdaut werden können.
Lesetipp: Blähbauch loswerden – 15 Tipps gegen zu viel Luft im Bauch


Fieber ist ein Symptom von akuter Bauchspeicheldrüsenentzündung
Aufgrund der heftigen Entzündungsreaktion kommt bei einer akuten Pankreatitis häufig Fieber hinzu.
Lesetipp: Fieber senken – 15 fiebersenkende Mittel, die helfen

Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung: Andere Symptome bei der Frau?
Grundsätzlich verläuft eine Bauchspeicheldrüsenentzündung bei Frauen und Männern sehr ähnlich. Mitunter beschreiben Frauen die Schmerzen jedoch als unspezifischer und Beschwerden wie Übelkeit, Appetitlosigkeit und Müdigkeit stehen mehr im Vordergrund.

Chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung: Dumpfe Bauchschmerzen sind Symptom
Bei einer chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung kommt es durch wiederkehrende Entzündungsschübe zu periodisch auftretenden, dumpfen oder brennenden Schmerzen im Oberbauch. Diese können auch gürtelartig in den Rücken ausstrahlen und über mehrere Tage anhalten, sind jedoch nicht so heftig wie bei der akuten Pankreatitis.
Lesetipp: Was hilft gegen Bauchkrämpfe?

Gewichtsverlust ist Symptom bei chronischer Bauchspeicheldrüsenentzündung
Schreitet die chronische Pankreatitis fort, wird immer mehr Bauchspeicheldrüsengewebe zerstört und in Narbengewebe umgewandelt. Dabei verliert die Bauchspeicheldrüse nach und nach ihre Funktion. Nährstoffe werden nicht mehr ausreichend aus der Nahrung aufgenommen. Die betroffene Person verliert daher deutlich an Gewicht.

Typisches Symptom: Fettstuhl bei Bauchspeicheldrüsenentzündung
Bei einer chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung werden nach einiger Zeit nicht mehr ausreichend Verdauungsenzyme gebildet, darunter das Enzym Lipase, das für die Fettverdauung zuständig ist. Aus diesem Grund ist der Stuhl häufig glänzender und lehmfarben. Dieser sogenannte Fettstuhl riecht meist faulig.

Chronische Pankreatitis: Weitere Symptome durch Vitaminmangel
Durch die gestörte Verdauung können die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K nicht über den Darm aufgenommen werden. Deshalb kann eine weit fortgeschrittene chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung schließlich Mangelzustände hervorrufen. Nachtblindheit, Müdigkeit, erhöhte Blutungsneigung oder Knochenerweichung sind dann mögliche Folgen.
Lesetipp: Mangelerscheinungen – Symptome von Vitaminmangel und Co.
Die Symptome einer Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) hängen davon ab, ob es sich um eine akute oder eine chronische Form handelt.
Eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung setzt plötzlich mit starken Beschwerden ein und kann lebensgefährlich werden. Daher ist sofortige ärztliche Hilfe nötig. Meist sind Gallensteine die Ursache für eine akute Entzündung. Eine chronische Pankreatitis wird häufig durch übermäßigen Alkoholkonsum ausgelöst und bleibt häufig lange unbemerkt. Die Bauchspeicheldrüse wird dabei nach und nach geschädigt und in funktionsloses Narbengewebe umgewandelt.
Es ist wichtig, erste Anzeichen einer entzündeten Bauchspeicheldrüse zu erkennen und die Erkrankung rechtzeitig zu behandeln. In der Galerie sehen Sie, welche Symptome typisch für eine Pankreatitis sind.
- Online-Informationen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG): Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis): https://www.gesundheitsinformation.de/akute-entzuendung-der-bauchspeicheldruese-pankreatitis.html (Abruf: 04/2025)
- Online-Informationen von Deximed: Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse (akute Pankreatitis): https://deximed.de/home/klinische-themen/magen-darm-trakt/patienteninformationen/bauchspeicheldruese/bauchspeicheldruesenentzuendung-pankreatitis-akute (Abruf: 04/2025)
- Online-Informationen von Deximed: Chronische Entzündung der Bauchspeicheldrüse (chronische Pankreatitis): https://deximed.de/home/klinische-themen/magen-darm-trakt/patienteninformationen/bauchspeicheldruese/bauchspeicheldruesenentzuendung-pankreatitis-chronische (Abruf: 04/2025)
- Online-Informationen des Berufsverbands Deutscher Internistinnen und Internisten: Was ist eine Bauchspeicheldrüsenentzündung? https://www.internisten-im-netz.de/krankheiten/bauchspeicheldruesenentzuendung/was-ist-eine-bauchspeicheldruesenentzuendung.html (Abruf: 04/2025)
K85|K86



