Kreuzallergie
Von einer Kreuzallergie spricht man, wenn eine allergische Reaktion ihre Ursache in einer anderen, schon bestehenden Allergie hat: Verantwortlich für diese sogenannte Kreuzreaktion ist eine starke Ähnlichkeit in der Struktur der allergieauslösenden Stoffe (bzw. Allergene).
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Mediziner*innen geprüft.
Überblick
Kreuzallergien kommen nicht nur gegenüber Pflanzen vor, sondern auch gegenüber Tieren und Medikamente. Dabei kann schon der erste Kontakt mit einem Stoff, der dem Auslöser der ursprünglichen Allergie ähnelt, Kreuzreaktionen hervorrufen. Mögliche Anzeichen hierfür sind zum Beispiel:
- Hautreaktionen (z.B. Rötung, Schwellung oder Quaddeln) bei Hautkontakt
- Juckreiz, Kribbeln, Brennen oder Kratzen im Mundraum
- Magen-Darm-Beschwerden (wie Blähungen, Durchfälle oder Krämpfe)
- Niesen und Fließschnupfen
- allergisches Asthma bronchiale
- eventuell ein anaphylaktischer Schock , wenn die ursprüngliche Allergie unbehandelt bleibt
Vor allem hinter allergischen Reaktionen auf Lebensmittelallergie (Nahrungsmittelallergie) steckt häufig eine andere Allergie. Allergien gegen pflanzliche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Gewürze oder Nüsse treten allgemein eher bei Jugendlichen und Erwachsenen auf – und sind dann oft die Folge einer bereits bestehenden Heuschnupfen (Pollenallergie, Pollinosis): Mediziner bezeichnen diese Form der Kreuzallergie auch als pollenassoziierte Nahrungsmittelallergie.
Unter Pollenallergikern weit verbreitet sind Kreuzreaktionen zwischen Baumpollen und Apfel, Haselnuss, Karotte, Kartoffel, Kirsche, Kiwi, Nektarine, Pfirsich, Aprikose, Pflaume, Sellerie, Soja oder Feige. Aber auch andere Pollenallergien können eine Kreuzallergie gegen bestimmte Lebensmittel verursachen.
Doch nicht für jede Kreuzallergie gegen Nahrungsmittel sind Pollenallergien verantwortlich: Auch bei Menschen mit einer Latexallergie können bestimmte pflanzliche Nahrungsmittel Kreuzreaktionen auslösen: zum Beispiel Kiwi, Banane, Mango, Avocado, Esskastanie, Ananas, Dattel, Feige und Pfirsich. Allerdings kann der Verzehr von Lebensmitteln bei Latexallergikern im Extremfall auch allergische Beschwerden hervorrufen, wenn die Lebensmittel vor dem Verkauf mit latexhaltigen Handschuhen in Berührung kamen: Dann handelt es sich jedoch nicht um eine Kreuzreaktion.
Neben Lebensmittelallergien kann ein Latexallergiker zudem eine Kreuzallergie gegen verschiedene Pflanzen entwickeln – zum Beispiel gegen Gummibäume der Gattung Ficus (wie die als Zimmerpflanzen beliebte Birkenfeige namens Ficus benjamina), Christusdorn, Hanf, Immergrün, Korallen-Wolfsmilch, Maulbeerbaum, Oleander und den Weihnachtsstern.
Wer ursprünglich gegen die Birkenfeige allergisch war, kann wiederum eine Kreuzallergie gegen verschiedene Früchte (wie Feige, Kiwi, Banane, Papaya, Ananas, Avocado) entwickeln.
Wenn tierische Lebensmittel allergische Beschwerden verursachen, kann ebenfalls eine Kreuzallergie vorliegen: So können bei Menschen mit einer Hausstauballergie in seltenen Fällen Meeresfrüchte zu teils schweren Kreuzreaktionen führen. Und wer auf den Kontakt mit Vogelfedern allergisch reagiert, kann nachfolgend auch gegen Eier, Geflügel und Innereien überempfindlich sein.
Außerdem können Tierhaarallergie eine Kreuzallergie gegen Fleisch nach sich ziehen: So entwickeln beispielsweise manche Menschen mit einer Katzenhaarallergie auch nach dem Verzehr von Schweinefleisch allergische Symptome.
Da sich die allergieauslösenden Eiweiße mancher Tierarten stark ähneln, kann eine Tierhaarallergie zudem eine Kreuzallergie gegen andere Tiere verursachen: So bekommen manche Katzenallergiker auch bei Kontakt mit manchen Hunden allergische Beschwerden – und Hundeallergiker bei Kontakt mit manchen Katzen.
Darüber hinaus können Menschen, die auf ein Arzneimittel allergisch reagieren, in der Folge eine Kreuzallergie gegen verwandte Arzneimittel entwickeln. Typisches Beispiel hierfür ist die Wirkstoffgruppe/Penicilline, bei der es häufig zu Kreuzreaktionen mit verwandten Antibiotika kommt. In solchen Fällen ist es notwendig, bei der Behandlung auf andere Medikamente auszuweichen.
Die Behandlung einer Kreuzallergie unterscheidet sich nicht von der anderer Allergien: Grundsätzlich ist es ratsam, die Allergieauslöser so weit wie möglich zu vermeiden. Gegen akute Symptome helfen verschiedene Medikamente – zum Beispiel Antihistaminika, um allergische Reaktionen zu verhindern, oder Kortison, um die bereits ausgebrochene Reaktion zu mildern. Um Kreuzreaktionen dauerhaft abzuschwächen, kommt eventuell eine Immuntherapie in Form einer Hyposensibilisierung in Betracht.
Typische Kreuzreaktionen
Eine Kreuzallergie entsteht dadurch, dass der Auslöser der ursprünglichen Allergie (sog. Allergen) in seiner Struktur dem Auslöser der Kreuzreaktion stark ähnelt oder in Teilen identisch ist. Dementsprechend treten die einzelnen Allergien immer wieder in Kombination mit bestimmten Kreuzallergien auf. Unterschiedliche typische Kreuzreaktionen finden sich zum Beispiel bei Menschen mit Heuschnupfen: Wer eine Hasel-, Erlen- oder Birkenpollenallergie hat, reagiert zum Beispiel oft auch allergisch auf Haselnüsse, Äpfel oder Kirschen. Bei einer Allergie gegen Beifußpollen kommt es hingegen eher zu einer Kreuzreaktion auf Gewürze, Karotten und Sellerie.
Die Gräserallergie ist zwar ebenfalls weit verbreitet, führt aber vergleichsweise seltener zu Kreuzreaktionen. Wie häufig welche Allergie welche Kreuzallergie hervorruft, können Sie den folgenden Tabellen mit typischen Kreuzreaktionen entnehmen:
Tabelle: Häufige und weniger häufige Kreuzreaktionen
Ursprünglicher Allergieauslöser | Mögliche Auslöser von Kreuzreaktionen |
Baumpollen (Birke, Erle, Hasel) | Apfel, Haselnuss, Karotte, Kartoffel, Kirsche, Kiwi, Nektarine, Pfirsich, Aprikose, Pflaume, Sellerie, Soja, Feige |
Beifußpollen | verschiedene Gewürze und Kräuter (wie Anis, Knoblauch, Fenchel, Pfeffer usw.), Karotte, Mango, Sellerie, Sonnenblumenkerne |
Gräserpollen | Soja, Tomate, Getreidemehl, Erdnuss |
Naturlatex | Ananas, Avocado, Banane, Kartoffel, Kiwi, Tomate, Esskastanie, Pfirsich, Mango, Papaya, Acerola-Kirsche, Sellerie |
Tabelle: Seltene Kreuzreaktionen
Ursprünglicher Allergieauslöser | Mögliche Auslöser von Kreuzreaktionen |
Ficus benjamina (Birkenfeige) | (getrocknete) Feige, Kiwi, Banane, Papaya, Ananas, Avocado |
Vogelfedern | Ei, Geflügel, Innereien |
Hausstaubmilben | Krustentiere (z.B. Hummer, Garnelen) und Weichtiere (z.B. Muscheln) |
Tierhaare | Fleisch (z.B. allergische Symptome nach Verzehr von Schweinefleisch bei Katzenhaarallergie) |