Sind Sie geistig fit? Machen Sie den Test!

Von: Onmeda-Redaktion
Letzte Aktualisierung: 03.01.2022

Unter geistiger Fitness versteht man ganz allgemein die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns. Also etwa wie gut man sich Sachen merken und auch wieder abrufen kann.

Ihre geistige Fitness können Sie zum Beispiel mit Gehirnjogging positiv beeinflussen. Bei viel Stress oder wenig Schlaf nimmt sie dagegen möglicherweise ab. Auch im Alter kann die geistige Fitness nachlassen.

Testen Sie jetzt, wie geistig fit Sie sind!
Sind Sie fit im Kopf? Machen Sie den Test!
Weiter
Sie müssen sich eine neue Telefonnummer merken. Wie gehen Sie vor?
Zurück
Weiter

Sie gehen in die Küche – und haben vergessen, was Sie eigentlich dort holen wollten. Kennen Sie das?
Zurück
Weiter

Suchen Sie häufiger Ihren Schlüssel oder Ihre Brille?
Zurück
Weiter

Sie wollen jemandem etwas erzählen, da passiert es: Das richtige Wort liegt Ihnen zwar auf der Zunge, Sie kommen aber nicht darauf.
Zurück
Weiter

Können Sie sich Geburtstage im Freundes- und Verwandtschaftskreis merken?
Zurück
Weiter

Sie sind in einer fremden Stadt mit dem Auto unterwegs und Ihr Navigationsgerät versagt. Wie gehen Sie vor?
Zurück
Weiter

Sie bekommen einen Witz erzählt. Was passiert?
Zurück
Weiter

Im Supermarkt merken Sie, dass der Einkaufszettel noch zu Hause liegt. Was nun?
Zurück
Weiter

Jemand stellt sich Ihnen neu mit Namen vor. Was passiert?
Zurück
Weiter

Üben ist angesagt!

Ist heute vielleicht nicht Ihr Tag? Das geht doch bestimmt noch besser! Sie schöpfen Ihr geistiges Potenzial möglicherweise nicht vollkommen aus. Fordern Sie Ihre grauen Zellen auch in Alltagssituationen etwas mehr – und verlassen Sie sich nicht zu sehr auf elektronische Helfer oder Notizzettel! Versuchen Sie zum Beispiel beim Einkaufen, auf den Einkaufszettel zu verzichten und sich die Listenpunkte zu merken oder lernen Sie Telefonnummern auch einmal auswendig.

Noch mehr können Sie für Ihre geistige Fitness tun, indem Sie zum Beispiel regelmäßig Gehirnjogging betreiben. Verfallen Sie nicht in Routinen, sondern gönnen Sie Ihrem Denkapparat immer wieder neue Anstöße und Erfahrungen. Achten Sie außerdem auf regelmäßige Bewegung, denn ein fitter Körper ist auch gut für die mentale Fitness. Eine ausgewogene Ernährung liefert Ihrem Hirn die Nährstoffe, die es braucht – noch besser geht das sogar mit Brainfood.

Ausbaufähig!

Sie können sich bestimmte Sachen nur mit Mühe merken und machen es sich möglicherweise in manchen Alltagssituationen zu leicht – fordern Sie Ihre grauen Zellen etwas mehr! Versuchen Sie zum Beispiel beim Einkaufen, auf den Einkaufszettel zu verzichten und sich die Listenpunkte zu merken oder lernen Sie Telefonnummern auch einmal auswendig.

Wenn Sie noch mehr für Ihre geistige Fitness tun möchten, können Sie zum Beispiel regelmäßig Gehirnjogging betreiben. Verfallen Sie nicht in Routinen, sondern gönnen Sie Ihrem Gehirn immer wieder neue Erlebnisse und Erfahrungen. Achten Sie außerdem auf regelmäßige Bewegung, denn ein fitter Körper ist auch gut für die mentale Fitness. Eine ausgewogene Ernährung liefert Ihrem Hirn die Nährstoffe, die es braucht – noch besser geht das sogar mit Brainfood.

Weiter so!

Sie haben ein recht gutes Ergebnis erzielt. Ihre Gedächtnis- und Konzentrationsfähigkeit ist vielversprechend! Sie tun bereits im Alltag viel, um geistig fit zu bleiben – es könnte aber noch ein bisschen mehr sein!

Wenn Sie Ihre geistige Fitness fördern möchten, können Sie zum Beispiel regelmäßig Gehirnjogging betreiben. Verfallen Sie nicht in Routinen, sondern gönnen Sie Ihrem Gehirn immer wieder neue Erlebnisse und Erfahrungen. Achten Sie außerdem auf regelmäßige Bewegung, denn ein fitter Körper ist auch gut für die mentale Fitness. Eine ausgewogene Ernährung liefert Ihrem Hirn die Nährstoffe, die es braucht – noch besser geht das sogar mit Brainfood.

Glückwunsch!

Sie haben ein hervorragendes Ergebnis erzielt. Ihre Gedächtnis- und Konzentrationsfähigkeit ist sehr gut! Sie tun bereits im Alltag viel, um geistig fit zu bleiben. Stellen Sie Ihre grauen Zellen auch in Zukunft regelmäßig vor neue Herausforderungen!

Wenn Sie Ihre geistige Fitness weiter verbessern möchten, können Sie zum Beispiel regelmäßig Gehirnjogging betreiben. Verfallen Sie nicht in Routinen, sondern suchen Sie sich immer wieder neue Erlebnisse und Erfahrungen. Achten Sie außerdem auf regelmäßige Bewegung, denn ein fitter Körper ist auch gut für die mentale Fitness. Eine ausgewogene Ernährung liefert Ihrem Gehirn die Nährstoffe, die es braucht – noch besser geht das sogar mit Brainfood.

Hinweis

Fortfahren