Urin: Was die Farbe bedeutet
Die Farbe des Urins hat Bedeutung: Nicht nur, dass die Farbe aussagt, ob ein Mensch ausreichend Flüssigkeit zu sich genommen hat, sondern sie kann auch auf bestimmte Erkrankungen hinweisen. Was es bedeutet, wenn der Urin verschiedene Farben annimmt, sehen Sie in der Bildergalerie.
Diagnosen durch Urin
Urin wird schon seit dem Mittelalter zur Diagnose von Krankheiten untersucht. Früher untersuchten Mediziner*innen Farbe, Geruch und sogar den Geschmack von Urinproben. So wurde beispielsweise Diabetes an einem süßen Geschmack erkannt.
Heute gibt die Urinfarbe einen ersten Anhaltspunkt, was dahinter stecken könnte. Denn nicht nur Krankheiten verändern den Harn, auch die Einnahme bestimmter Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel kann ihn verfärben.
Dunkelgelbe Farbe des Urins
Wenn die Farbe dunkelgelb ist, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass zu wenig getrunken wird. Ist dies auszuschließen, kann die dunkelgelbe Färbung des Harns ein Hinweis auf einen Harmwegsinfekt oder eine Nierenentzündung sein.
Werden hochdosierte Vitamin-B-Komplex- oder Vitamin-D-Präparate eingenommen, kann die Farbe von dunkelgelb über leuchtend gelb bis hin zu neongrün sein. Das ist ganz normal und verschwindet nach Absetzen des Nahrungsergänzungsmittel wieder.
Urin, der milchig und leicht trüb ist
Urin, dessen Farbe milchig und leicht trüb aussieht, sollte auf jeden Fall ärztlich untersucht werden. Die Farbe kann auf eine Blasenentzündung oder Harnsteine/Nierensteine hinweisen.
Bei jungen Männern kann allerdings milchiger Urin manchmal vorkommen, ohne dass eine Krankheit vorliegt.
Lesetipp: Trüber Urin: Was ist die Ursache?
Gelber Urin, der schäumt
Bei gelbem Urin, der schäumt, ist ebenfalls ärztlicher Rat zu suchen. Zu viel Eiweiß im Urin (Proteinurie) kann zwar vorübergehend beispielsweise durch Stress oder einen Infekt vorkommen, besteht die Veränderung aber länger, können verschiedene Erkrankungen der Nieren oder auch Diabetes mellitus dahinterstecken.
Lesetipp: Urin schäumt: Woran liegt das?
Braune Farbe des Urins
Wenn der Urin eine braune Färbung zeigt, sollte umgehend ein*e Arzt*Ärztin aufgesucht werden. Brauner Urin kann ein Zeichen für eine Lebererkrankung sein.
Allerdings können auch manche Lebensmittel zu bräunlichen Verfärbungen des Harns führen: Rhabarber kann zu einer gelb-bräunlichen Färbung führen, tiefrote Früchte wie Brombeeren, Blaubeeren oder Rote Beete zu einer rot-braunen Farbe. Auch Eisenpräparate färben den urin rotbraun bis schwarz.
Rötlicher Urin
Ist der Urin rötlich oder sogar rot, kann das ein Zeichen für Blut im Urin sein. Allerdings ist das nicht zwangsläufig ein Problem: So kann beispielsweise auch Menstruationsblut beim Toilettengang in den Urin gelangt sein. Blut im Urin kann ansonsten ein Hinweis auf Entzündungen im Körper sein und sollte unbedingt untersucht werden.
Es gibt auch Lebensmittel, die den Urin rot verfärben können: Nach dem Genuss von etwa tiefroten Beeren, Roter Beete oder Möhren kann ebenfalls eine rote bis braune Färbung auftreten. Ebenfalls können auch Medikamente wie ACE-Hemmer, Antibiotika oder die Antibabypille zu Blut im Urin führen und ihn rötlich färben. Ärztliche Rücksprache ist dann auf jeden Fall sinnvoll.
Farbe des Urins: orange
Hat der Urin eine orange Farbe, kann dies ein Hinweis auf zu wenig Flüssigkeitsaufnahme sein. Kann dies ausgeschlossen werden, sollte ärztlich untersucht werden, da oranger Urin ein Hinweis auf Erkrankungen der Leber und Galle sein kann. Die Verfärbung entsteht dann durch den Gallenfarbstoff.
Das Antibiotikum Nitrofurantoin kann ebenfalls zu einem orangen Urin führen, aber auch die Einnahme von Karottenextrakten oder Betacarotin.
Die Farbe des Urins hat Bedeutung: Nicht nur, dass die Farbe aussagt, ob ein Mensch ausreichend Flüssigkeit zu sich genommen hat, sondern sie kann auch auf bestimmte Erkrankungen hinweisen. Was es bedeutet, wenn der Urin verschiedene Farben annimmt, sehen Sie in der Bildergalerie.
- Herold, G. et al.: Innere Medizin. Eigenverlag, Köln 2021
- Füeßl, H. S., et al.: Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung. Thieme, Stuttgart 2018
- Online-Informationen der Verbraucherzentrale: Wenn der Urin plötzlich bunt wird: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/wenn-der-urin-ploetzlich-bunt-wird-27759 (Abruf: 03/2022)
- Online-Informationen von Deximed/Hausarztwissen online: Proteinurie: https://deximed.de/home/klinische-themen/niere-harnwege/symptome/proteinurie (Abruf: 03/2022)