- Home
- Ernährung
- Nährstoffe
- Vitamin E
- Vitamin-E-Mangel
Vitamin-E-Mangel: Diese Symptome sind möglich
Vitamin E (Tocopherol) ist ein fettlösliches Vitamin mit vielen wichtigen Funktionen. Es ist insbesondere für den Schutz der Zellen essenziell. Der Körper kann Vitamin E nicht selbst herstellen, weshalb es über die Nahrung zugeführt werden muss. Ein Mangel kann dazu führen, dass das Vitamin seine Schutzfunktion nicht mehr erfüllen kann.
Allerdings ist ein Vitamin-E-Mangel eher selten. Mögliche Ursache kann eine unzureichende Aufnahme über die Ernährung sein, etwa bei einer sehr fettarmen Kost. Meist sind von einem Vitamin-E-Mangel jedoch Menschen mit Vorerkrankungen betroffen, die mit einer gestörten Fettverdauung oder -aufnahme einhergehen. Dazu zählen etwa chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn, Mukoviszidose, Bauchspeicheldrüsenentzündungen oder Zöliakie.
Welche Symptome bei einem Vitamin-E-Mangel möglich sind, erfahren Sie in der Bildergalerie.

Unspezifische Symptome bei leichtem Vitamin-E-Mangel
Ein leichter Vitamin-E-Mangel kann sich zunächst durch Symptome wie Nervosität und leichte Reizbarkeit äußern. Zudem sind weitere unspezifische Beschwerden wie Konzentrationsprobleme, Leistungsminderung und Müdigkeit möglich.

Vitamin-E-Mangel kann muskuläre Symptome verursachen
Vitamin E trägt zu einer normalen Funktion der Muskeln bei. Ein Mangel kann deshalb die Muskulatur schwächen und auch zu Muskelschmerzen führen.
Lesetipp: Magnesiummangel-Test: Bin ich betroffen?

Empfindungsstörungen bei Vitamin-E-Mangel möglich

Vitamin-E-Mangel: Koordinationsstörungen sind Symptom
Bei einem anhaltenden Vitamin-E-Mangel nehmen Nerven und Muskeln immer mehr Schaden an. Weitere mögliche Anzeichen hierfür können Koordinations- und Gleichgewichtsprobleme sein.
Lesetipp: Gleichgewichtsstörung beim Gehen: Das sind die Ursachen

Vitamin-E-Mangel erhöht Infektanfälligkeit
Auch für die normale Funktion des Immunsystems ist Vitamin E unerlässlich. Wer einen Mangel an Tocopherol hat, leidet möglicherweise häufiger unter Infekten.

Vitamin-E-Mangel: Symptome können Augen betreffen
Vitamin E kann zudem die Zellen in den Augen vor Schäden schützen. Bei einem anhaltenden Mangel sind Netzhautschädigungen (Retinopathien) und Sehprobleme möglich. In ausgeprägten Fällen droht schlimmstenfalls ein Sehverlust.

Schwerer Vitamin-E-Mangel kann Blutarmut verursachen
In seltenen Fällen kann ein Vitamin-E-Mangel zu einer speziellen Form der Blutarmut, der sogenannten hämolytischen Anämie, führen. Fehlt es an Vitamin E, können die Zellhüllen der roten Blutkörperchen Schaden annehmen, was zu ihrer vorzeitigen Zerstörung führt. Dadurch verringert sich die Anzahl der roten Blutkörperchen im Blut. Eine Blutarmut kann sich durch Symptome wie Schwäche, Blässe und Müdigkeit äußern.
Vitamin E (Tocopherol) ist ein fettlösliches Vitamin mit vielen wichtigen Funktionen. Es ist insbesondere für den Schutz der Zellen essenziell. Der Körper kann Vitamin E nicht selbst herstellen, weshalb es über die Nahrung zugeführt werden muss. Ein Mangel kann dazu führen, dass das Vitamin seine Schutzfunktion nicht mehr erfüllen kann.
Allerdings ist ein Vitamin-E-Mangel eher selten. Mögliche Ursache kann eine unzureichende Aufnahme über die Ernährung sein, etwa bei einer sehr fettarmen Kost. Meist sind von einem Vitamin-E-Mangel jedoch Menschen mit Vorerkrankungen betroffen, die mit einer gestörten Fettverdauung oder -aufnahme einhergehen. Dazu zählen etwa chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn, Mukoviszidose, Bauchspeicheldrüsenentzündungen oder Zöliakie.
Welche Symptome bei einem Vitamin-E-Mangel möglich sind, erfahren Sie in der Bildergalerie.
- Online-Informationen des Pschyrembel: Vitamin E: https://www.pschyrembel.de/Vitamin%20E/H0HSK (Abruf: 06/2024)
- Online-Informationen der AOK-Bundesverband eGbR: Vitamin E: So schützt es die Zellen und hält den Körper gesund: https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/vitamine/vitamin-e-tagesbedarf-wirkung-und-vorkommen/ (Abruf: 06/2024)
- Online-Informationen von DocCheck: Vitamin-E-Mangel: https://flexikon.doccheck.com/de/Vitamin-E-Mangel (Abruf: 06/2024)
E56.0

